@herw:
nerds wie du sind mit soft definitiv besser bedient - siehe bernie

du glsubts doch nich ernsthaft, das es bei "sucht-charakteren" wie dir, bei einem modul/quartal bleibt. da werden frau, haus, hof und kinder gerne mal zur suchtbefriedigung hintan gestellt.
ich kannte (man beachte die vergangenheit) auch mal son typen aus der "freak@home" reihe. jungejunge - wenn man selber glaubt nen dachscahden zu haben - alles ist relativ!
dieser war aber wirklich einzigartig: er hatte zwar in den 40gern angefangen midi-HW zu sammeln, kam aber dann zu der einsicht, das soft möglicherweise besser sei: also fing er an pul-zar-karten zu horten. (ich schreib das mal alles falsch/versetzt - nich das einer ihrer "rechts"anwälte sich hier n taschengeld ergoogelt). wie gesagt, die firma hiess (heisst) creme-ware oder so und hatten so zeux ala proo-toolz für ganz arme in petto. also "synths" die dir für ca. 1000 mark EINE! stimme liefern, aber noch nich mal mit reglern, sondern als bekackte soft. du musstest dir ne karte reinstecken und dann konntest du via maus diesen "synth" "bedienen". mit 2 oder 3 karten (jeweils wieder 1000mark) war dieser "synth" dann multitimbral. (nagut, vielleicht wars nich ganz so extrem, aber mehr als 3stimmen waren einer karte nicht zu entlocken). das war aber nicht 1962 oder so, sondern um die (lange nicht mehr gehört) millenium-wende.
also zu ner zeit, wo pro53 oder ppg selbst uffn großvater-pentium problemlos mehrere oktaven gleichzeitig abfeueren konnten.
zum glück sind sampler idR genügsamer als synths, man konnte derzeit auf einer dieser karten also problemloss 3oder gar 4 stimmen samplematerial abfeuern (battery konnte ca. 100 + einige effekte).
aber dieser mensch war eben n echter freak - und der klang, der klang! jaja!!! (ich konnte beim besten willen keinen unterschied hören, aber naja) wie auch immer: ohne ihn hätte die firma "creme-ware" whrscheinlich schon längst konkurs angemeldet.
also: alle verfügbaren slots wurden mit den karten vollgestopft, das reichte aber nicht, schliesslich hatte er vor komplette orchester zu ersetzen. also wurden mherer rechner, ebenfalls zugepropft mit diesen teilen vernetzt.
und was soll ich sagen: mit 5,6 rechnern und ca.32 dieser karten hat er es tatsächlich hingekriegt das seine version in guten momenten fast wie die von karajan klang.
was wollt ich sagen? nu, beim ihm schaute es nich ganz so spektakulär wie bei bernie aus (abgesehn von den 2! kammern mit "gebrauchten" geräten) - aber sein "hobbykeller" war schon with - out! 6, 7 rechner (einer für "normale" sachen reserviert), alle offen und irrwitzig verdrahtet und selbst im tifsten winter stetig sahra-temperaturen, also oha.
ich hab jetzt seine karriere nich weiter verfolgt, hoffe aber er hat nen angement im deutschen opernhaus oder so.
nee, was die sache so besonders macht: HW hat ja seine entschiedenen Nachteile - preset sicherung, "einmal"verfügbarkeit, echte stolper-strippen, strombedarf, presi, und vor allem: nötigt es dich oft zu nem umzug...
andreseits aber auch nen unschlagbaren vorteil: haptische verfügbarkeit. (auch andre kleinigkeiten wie: "keine" latenz, keine rechnerbelastung...)
aber das gelumpe, von der firma "creme-wear" presentet genau das gegenteil: total recall fehlanzeige, aber dafür habe ich KEINE regler zur hand um das auszugleichen. wir verbinden also die nachteile aus beiden welten.
was fürn irsiniges konzept. aber es gab wohl 1,2 verrückte auf rücken derer diese firma überleben konnten. man staune und man wundere sich.
fazit: bernie HAT was von seiner HW - er kan sie zumindest anfassen und präsentieren. ne cubase-mixermap macht null sinn (warum die synth-anfss-knobs gegen die maus tauschen???? - es sei denn, cubase kennt auch im jahre 5 nach live noch immer nicht simpelste midilearn/remote-befehle)
der klang, der klang!!! ich glaube manchmal bei einigen produktionen hochteures HW equiptment zu hören, aber dann lese ich n interwie und es stellt sich raus das die "nur" die waves-palette benutzen. andreseits gibts manchmal sachen, die ich für schrottig "erklungen" erachte und hier wird im interview nur mit edel-equipment um sich geworfen. i wees niet: geschmachksache? teilweise. bedienkompetenz ist in beiden lagern unerläsöich.
aber sch--se - ich fänds schon zeimlich spannend, wenn son eingefleicschter SW-typ wie du mal "objektiv" HW "testen" würdest.
dir zumindest traue ich zu, diesen (scheisse ich hab vil geld ausgegeben also MUSS es gut sein-gedanken) neutral hintanzustellen.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.