hallo helmsklamm!
dann fang ich mal an und nehme als beispiel den track sundown:
als host benutze ich, wie schon erwähnt, sonar 5 in der master sektion läuft da bei mir immer das flatblaster.ens. der bass ist mit einem instrument aus der userlibrary entstanden, namens "menace" (
http://www.native-instruments.com/index ... tchid=2532)! dieses ensemble hab ich ein wenig modifiziert, die saturation war mir bisschen zu zahm und hab noch mit nem eventtable nen modulations-sequencer für den finalen lp filter gebaut! anschließend mit nem selbstgebauten frequenz-splitter in hi und low-range gesplittet, bei ca. 300 herz - die lowrange laüft komplett mono und wurde noch mit nem lp-filter so bearbeitet, daß nur noch ein sauberer sub bleibt! die hi/midrange hab ich dann noch mit diversen effekten aus sonar versehen, phaser, dezent reverb, tapesimulator....
für die drums hab ich mir nen drumsampler selber gebaut, in der userlibrary unter "drumbone" zu finden (
http://www.native-instruments.com/index ... tchid=5737)!
davon benutze ich 2 in dem track, wobei einer nur für breaks und die drums im mittelteil genutzt wird - diesem habe ich noch den "sequenced repexter" von urs baumgartner (
http://www.native-instruments.com/index ... tchid=5331) nachgeschaltet und entsprechend editiert! ich finde diese ensemble hervorragend! die slur-effekte im mittelpart habe ich mit einem selbstgebauten graindelay-effect namens "timewind" gemacht, das ich aber noch nicht hochgeladen habe, aber dieser effekt ist in meinem neuen ensemble "loopchopper" in der test area der ul enthalten (
http://www.native-instruments.com/index ... tchid=5752)
alles weitere würde sehr lange ausführungen bedürfen, aber ich denke so kann man sich schonmal grob ein bild machen!
die l3 sounds in "her inner beauty..." sind in der tat - liebloserweise

- vom preset beibehalten, allerdings neu gesetzt.