ich will mich hier nich nochmals zum inhalt äussern;)
die taktile qaulität is jedenfalls ne zumutung.
bei mir lösten sich schon nach dem ersten durchlesen einige seiten leicht, mittlerweile ist das teil völlig zerfleddert (gilt auch fürs core-büchlein, das ich noch nicht sooft zur hand hatte).
keine ahnung, ob schlechter kleber n paar cent günstiger ist, ich hoffe aber in der nächsten version wird da nicht so drastisch gespart.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
helmsklamm hat geschrieben:ich will mich hier nich nochmals zum inhalt äussern;)
die taktile qaulität is jedenfalls ne zumutung.
bei mir lösten sich schon nach dem ersten durchlesen einige seiten leicht, mittlerweile ist das teil völlig zerfleddert (gilt auch fürs core-büchlein, das ich noch nicht sooft zur hand hatte).
keine ahnung, ob schlechter kleber n paar cent günstiger ist, ich hoffe aber in der nächsten version wird da nicht so drastisch gespart.
wenn Du aber auch andauernd die Seite 76 im Hnadbuch lesen musst vielleicht solltest Du mal umblättern!
helmsklamm hat geschrieben:naja, ich will euch ja nich mit jeder frage belästigen;)
nee. im ernst - bei dir noch alle seiten fest verankert?
ja sogar das Handbuch zu R2.3, in das ich auch noch gelegentlich hineinschaue. Alle meine Handbücher benutze ich häufig und sind völlig stabil.
Vielleicht pfefferst Du es nach jedem modulo-Versuch in die Ecke?
herw hat geschrieben:ja sogar das Handbuch zu R2.3, in das ich auch noch gelegentlich hineinschaue. Alle meine Handbücher benutze ich häufig und sind völlig stabil.
meine alten manuals leben ebenfalls noch.... scheint ein userspezifischer effekt sein: ich würd die dinger zb nich mit unter die dusche nehmen
wenn in einer PDF einzelne seiten ausfallen oder eselsohren bekommen, ist das eindeutig ein fall für einen neurologen
kann aber auch sein, das bei den handbüchern einige *montagsexemplare* dabei sind. ich hab selber einige andere bücher, die quasi von selbst ihre seiten hergeben, da hilft auch keine haftcreme mit blauen parodontose-streifen mehr....