
Wie man auf dem Bild sieht, habe ich einfach einen Switch genommen und ihn zwischen dem letzte Glied (Amp) und den Voice Combiner gesetzt, weil so eben der ganze Strang vor dem Switch an und abschaltbar ist. Der Switch wird von einer Midi Note gesteuert. Man hält die Note gedrückt, das Instrument schaltet sich ein, man kann mit der verbliebenen freien Hand z.B. einen Akkord spielen, wartet bis der ausgeklungen ist, lässt dann die Keyboardtaste welche den Switch betätigt einfach wieder los und aus ist die Maus.
Ich hätte jetzt allerdings ganz gerne das es etwas praxisbezogener/komfortabler abläuft. Was ich möchte ist, dass sich das Instrument einschaltet, wenn ich es spiele und nach eine gewissen Verzögerungszeit, also dem loslassen der Klaviatur (damit z.B. ein Sound auch Zeit hat auszuklingen) abschaltet und verständlicher Weise möchte ich auch meine zweite Hand wieder frei haben. Um es kurz zu machen: Mit einem Relay an gleicher Stelle habe ich das nicht hinbekommen, weil dann zwar die Audioausgabe gestoppt, aber das Instrument nicht abgeschaltet wird. An diesem Punkt bin ich jetzt gerade. Eigentlich müsste man das aber irgendwie hinbekommen, also mit einem Gate als trigger für so etwas wie ein Relay, wobei eine Hüllkurve dafür sorgt das man eben auch so etwas wie eine verzögerte Abschaltung des Instruments nach einem key off bekommt, also passend zu der Ausklingzeit eines Klanges.
Ich bin mir ziemlich sicher das jemand schon mal so etwas gebastelt hat, nur wusste ich jetzt nicht nach was ich suchen sollte, bzw. wie man das eigentlich nennt. Ich habe zwar nicht den langsamsten Prozessor, aber mein Host (Tracktion 1.6) kann halt mit meinem zweiten CPU-Kern nichts anfangen, ist halt eine alte Applikation. Von daher wäre so etwas für mich schon eine prima Angelegenheit.
Vielleicht hat ja auch jemand von euch eine Idee wie man das besser umsetzen könnte. Ich kenne natürlich auch noch nicht alle Module, dachte mir aber mit einem Relay wäre ich zumindest gedanklich schon mal auf dem richtigen Weg. Ich kann natürlich jetzt im Seq./Host einfach die Trigger Note in eine Spur setzten, dann einspielen und das war es, finde ich aber ehrlich gesagt nicht so schick.
Gruß,
Illya