Hallo,
bin gerade dabei eine Rekreation eines Roland JP 8000 mit Reaktor zu bauen. Da mich die Schaltungen vom Feedback-Oszillator und Triangle Mod aus OSC1 echt fertig machen habe ich mich entschlossen eher einfachere Sachen von dem Synthmoped nachzufummeln.
Nach dem OSC 1 (bis auf die genannten Ausnahmen) OSC 2, OSC Common, die LFOs sowie das Filter fertig habe bin ich nun beim AMP- Modul angekommen.
Hier gibt es neben der obligatorischen ADSR-ENV und den Level-Regler ein mehrfach belegtes Poti (genannt LFO1 Depht / Pan) sowie einen 3-Stufen-Schalter,
der wie folgt geschaltet ist:
1. Stufe = LED aus = LFO 1 geht auf Level, Poti LFO 1 Depht regelt die Intensität ( is klar, ne)
2. Stufe = LED orange = LFO 1 geht auf Panorama, auch hier regelt das Poti die Intensität
3. Stufe = LED rot = Panorama wird händisch über das bereits mehrfach angedeutete Poti LFO 1 Depth geregelt.
Allerdings... und jetzt kommts: Angenommen ich habe Level mit dem LFO 1 moduliert und schalte dann um auf händisch Panorama, verstelle ich dennoch den LFO1 ... finde ich persönlich A-A. Gibt es eine Möglichkeit die Modulationstiefe (die ich ja mit der ersten Schaltstufe auf Level route) "einzufrieren" und erst wieder "auftaue",
wenn ich mittels Schalter auf der 1.Stufe angekommen bin?
Hier nun die Fragen: ist der Nachbau zum einen technisch möglich und wenn ja wie?
Habe im Anhang mal einen Screenshot beigefügt, die Umschaltung funktioniert soweit.. aber wie behalte ich den Wert?
Sollte auch jemand einen Vorschlag für den bereits erwähnten Feedback Osci haben.... ich tät´ mich dolle freuen
Wäre spitze, wenn da einer Ideen hat
Ich danke schon jetzt und grüße herzlich
Christoph