
Ein Sägezahn ist leicht in das Modul einzuschreiben:
Einfach den Index mit einer Reglerbewegung langfahren, und die nötigen Parameter umrechnen, um die Harmonischen zu erzeugen.
Also für:
x = 1, 2, 3, ..., Num (of Partial)
Index = x
Ratio = x
Amplitude = 1/x
Phase = x/2
Wenn man jetzt "Apply" vom Regler takten lässt, kann man schön einen bandlimitierten Sägezahn erzeugen, indem man den Regler bewegt.
Mir will nur nicht einfallen, wie ich das jetzt speicherbar machen kann, sodass ich die Wellenformen bei Bedarf abrufen, oder gar dazwischen interpolieren kann. Eine Event-Tabelle würde mir als Lösung einfallen. Nur wenn die erstmal ausgelesen werden muss, damit eine Wellenform entsteht, muss man auch zwangsläufig mit ein bisschen Latenz leben. Mal schauen...
Ein zweites Anliegen: Ist über den Apply-Eingang auch Hardsync möglich?