der MODULAR

Hier soll es ausschließlich um Arbeiten zu neuen und alten Ensembles gehen.

Moderator: herw

Antworten
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Beitrag von herw »

Für diejenigen, die ungeduldig sind, hier mal ein exklusiver Vorabdruck der ersten zehn Seiten des deutschen Handbuchs.
HANDBUCH_de_1_10.pdf
Ja ich weiß, da sind auch Tippfehler drin :roll: .
tutorial.gif
Diesmal gibt es auch etwas zu dem dargestellten Klang zu hören ( 2 gezippte mp3-files, download :
tutorial 2_2 var 6.mp3.zip
und
tutorial 2_2 var 6_1.mp3.zip
.
tutorial 2.gif
Zwei Sägezahnschwingungen (gelbe PatchCords), die um sieben Halbtöne gegeneinander verstimmt sind, laufen durch ein P52-Filter (Multifiltermodul SCF 1), dessen Cutoff-Frequenz durch einen ADSR gesteuert wird (rote PatchCords).

ciao herw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von herw am 9. Dezember 2007, 17:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Beitrag von herw »

das Spiel macht Laune, daher ein paar kurze Schnippsel, abzuhören natürlich über eine gescheite Anlage und nicht über Kopfhörer, sonst gehen die Bässe verloren.
::nikolaus::
Ich habe mal fünf nicht repräsentative aber sehr unterschiedliche Sounds herausgesucht.
01 bank 4 snap 4.mp3
02 bank 4 snap 1.mp3
03 bank 4 snap 2.mp3
04 bank 4 snap 5.mp3.zip
05 bank 4 snap 34-39 1.mp3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von herw am 9. Dezember 2007, 21:27, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Beitrag von herw »

Bass-Variationenp
Variationen eines Bass-Sounds. Bitte berücksichtigen, dass dies nur MP3-Files sind. Alle drei Klänge basieren auf demselben Patch: zwei leicht verstimmte Sägezahnoszillatoren, die durch einen12dB-LowPass geführt werden. Die Lautstärkehüllkurve hat sehr kurze Attack- und Decayphasen (etwa 10ms), das Sustainlevel liegt bei etwa 40% (Signalweg: blaue Patchkabel).
bass.gif
Der Filter wird von einem zweiten ADSR-Generator geöffnet (dieselbe Attackphase aber eine deutlich längere Decayphase (etwa 0,5s) (Signalweg: rote Patchkabel). Das Filter wird allerdings durch Sustain=0% vollständig über eine lineare Frequenzmodulation geschlossen, so dass der Klang sehr weich endet.
Ich habe mal bei beiden ADSR-Generatoren die numerische Anzeige durch einen Linksklick umgestellt. Normalerweise sieht man diese nur beim Ändern eines Wertes; danach springt die Anzeige wieder automatisch auf das Label um.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Beitrag von herw »

oje - das Handbuch wird dick. Bevor ich nur das erste Tutorial beendet habe, bin ich schon bei Seite 15.
Ich habe Phil Durrant (Sowari) mal gefragt, ob man den Modular auch ohne Handbuch verstehen könnte und er hat mir klar gemacht, dass es ohne Handbuch nicht geht. Also muss ich mich sputen, damit ich den Modular noch in diesem Jahr veröffentlichen kann. Ich streng mich an. Es wird wohl ein Lehrbuch zur modularen Synthese werden.

ciao herw
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Re:

Beitrag von herw »

herw hat geschrieben:.... Es wird wohl ein Lehrbuch zur modularen Synthese werden.
...
mphph - jaaa, die ersten beiden Tutorials sind fertig - noch drei und die reference. Meine Tochter übersetzt etwas zeitversetzt parallel. Das deutsche Handbuch wird sicherlich zum Jahreswechsel fertig sein - ich schätze mal noch 20 Arbeitsstunden. Die ersten beiden kleinen snapbanks (1 Tutorial, etwa 40 snaps, 2 Overview etwa 70 snaps) sind ebenfalls zusammengestellt. Einer meiner Lieblings-Snaps ist eine Quetschkommode, die klingt, als ob sie durch einen Vocoder gedrückt würde.
::kaffee::

ciao herw
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Re: Re:

Beitrag von herw »

nochmal ein Vorkucker:
herw modular m1.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

audio

Beitrag von herw »

quetschkommode_mp3.mp3
::kaffee::
bells_9_mp3.mp3
::nikolaus::
noise_3_mp3.mp3
::dhmu::
noise_1_mp3.mp3
:shock:
lineal_mp3.mp3
::!!::
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Re: audio

Beitrag von herw »

mal was anderes -
Variationen zum Katzendarm:
gitarre 1_mp3.mp3
gitarre 2_mp3.mp3
gitarre 3_mp3.mp3
gitarre 4_mp3.mp3
gitarre 6_mp3.mp3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Re: audio

Beitrag von herw »

und etwas Bayerischer:
zitter 1_mp3.mp3
zitter 2_mp3.mp3
übrigens alles Originalklang ohne Schnitt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Re: audio

Beitrag von herw »

gefiltert_mp3.mp3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Re: audio

Beitrag von herw »

Das Tutorial ist fertig, es fehlt jetzt noch die Referenz.
Der Abschnitt zur Synchronisation war sehr interessant und auch für mich nochmals eine Herausforderung, geeignete Snaps zusammenzustellen und das Prinzip zu erläutern, das wird mir bei den erweiterten Oszillatoren sehr nützen.
Insgesamt werden wohl knapp über 50 Seiten Umfang herauskommen. Das Basistutorial wird von 42 snaps begleitet.
Ich habe mal vier Seiten hier hineinkopiert um Euch etwas neugierig zu machen. Tippfehler bitte überlesen!
Manual 1.gif
Manual 2.gif
ciao herw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Handbuch Inhaltsverzeichnis

Beitrag von herw »

Inhalt 1.gif
Inhalt 2.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
sternenkrieger
synth professor
Beiträge: 324
Registriert: 26. April 2006, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: der MODULAR

Beitrag von sternenkrieger »

rockt derb :)
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Re: der MODULAR

Beitrag von herw »

zeroDegree hat geschrieben:rockt derb :)
Du kannst ja mal ein paar Patches zuschicken, dann kommen sie noch in die Erstveröffentlichung.
Benutzeravatar
KlangRaum
synth guru
Beiträge: 647
Registriert: 1. August 2006, 12:55

Re: der MODULAR

Beitrag von KlangRaum »

*zitterndefinger* kann man den modular schon irgendwo downloaden? (evtl hab ich den link übersehn...)
Siggi Natur ? :mrgreen:
Antworten