schön, dass Du Dich nun auch für die "dunkle Seite" der Modular-Synthese interessierst (Forumsmitglied bist Du ja schon seit längerer Zeit).
Ich hoffe, es wird einiges klarer, wenn Du den Modular (auch in den aktuellen Versionen) unter den Fingern hast. Die Funktionalität ist fast identisch zur noch nicht veröffenlichten Version 4..
Die Einbindung externer Signale in das Modularsystem ist nicht schwierig und wurde auch schon von anderen "angemeldet".
Ich habe allerdings mich bei dieser Version 4 darauf konzentriert, die Oberfläche optisch zu optimieren und in der Struktur in großen Teilen Core einzusetzen. Es wird sicherlich Inputmodule geben, die externe Audiosignale einbinden können (envelope follower etc.). Damit beschäftigt sich übrigens auch intensiv unser Forumsmitglieder Krümelmonster (Gerald List - hi Gerald

Das schöne an diesem Modularsystem ist, dass ich die einzelnen "Großmodule" wie ein Hardware-System frei zusammensetzen kann. Leider ist das für den Otto-Normalverbraucher nur mit internen Kenntnissen zu bewerkstelligen - eigentlich nicht schwierig, wenn man gewillt ist, sich mal damit mehr als eine Stunde zu beschäftigen (siehe die letzten Posts).
ciao herw