Dum-di-dum-di-dum, Keeeeeekse !
Krümelmonster weilt wieder unter den Lebenden; er sieht zwar im Moment aus wie eine Kreuzung aus Kofferfisch und Kanarienvogel in Kriegsbemalung, aber auch das soll -angeblich - vorbeigehen.
Letztens habe ich doch von FFT und hoher Latenz gesprochen. Das war auch alles richtig. Eine Möglichkeit, der Latenz ein wenig Abhilfe zu leisten, scheint die zu sein, mehrere FFTs parallel und phasenverschoben zu fahren. Das dürfte zwar - gerade in Reaktor - CPU-hinsichtlich eine umso stärkere Belastung darstellen, die Latenz verringert sich aber um die jeweilige Phase. Mal schauen, wohin es die Cracks damit noch bringen.
Hat eigentlich irgendjemand irgendeine eine Ahnung, wie die Hersteller von Hardwaregeräten es fertigbringen, Effekte, welche angeblich eines FFTs bedürfen, mit wenigen Samples Latenz zu basteln ? Etwa nach dem eben erwähnten Prinzip ? Sicher sind das quasi maschinengewehrbewachte Geheimnisse, aber ein Stück weit mehr eine Idee davon hätte ich ja schon gerne. Wahrscheinlich muß man einfach nur ein paar Jahrzehnte warten, bis es Allgemeinwissen darstellt. So lange mag ich aber nicht warten und da Latenz für meine Anwendungen eh ein Riesenproblem darstellt, werde ich wohl eher von großartiger Beschäftigung damit die Finger lassen. Wenn die Cracks was richtig Gutes damit hinbekommen werde ich gerne ehrfurchtsvoll mein Haupt vor Ihnen beugen und ihre Anwendungen unter Erwähnung ihrer Herkunft nutzen. Immerhin - Lernen macht mir persönlich eigentlich immer am meisten Spaß und da sich auf diesem Gebiet tatsächlich neue Dimensionen "erlernen" lassen, wäre es dumm, den Informationsfluß, der im Moment wirklich enorm sprudelt, nicht weiter zu beobachten. Ich weiß ja nicht, wie Ihr damit umgeht, aber das - neben der Erarbeitung von dsp-Grundwissen - wäre meine derzeitige Empfehlung hinsichtlich Reaktor und FFT.
Phew - viel mehr als Buchstaben tippen bekomme ich im Moment noch nicht hin.
Viele Grüsse, Gerald.
FFT - ein Fortschritt oder nur ein Zauberwort
Moderator: herw
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
schön, dass du es überstanden hast. Falls Du noch einige Tage in der Nähe sein solltest, kannst Du ja mal vorbeischauen.krümelmonster hat geschrieben:Dum-di-dum-di-dum, Keeeeeekse !
Krümelmonster weilt wieder unter den Lebenden; er sieht zwar im Moment aus wie eine Kreuzung aus Kofferfisch und Kanarienvogel in Kriegsbemalung, aber auch das soll -angeblich - vorbeigehen....
ciao herw
-
- synthesist
- Beiträge: 90
- Registriert: 6. März 2010, 18:18
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
-
- synthesist
- Beiträge: 90
- Registriert: 6. März 2010, 18:18