Zur Anregung habe ich mal nur ein Bild beigefügt, wie anders simple Knöpfe aussehen könnten.

leider gibt das gif-Format nicht den Eindruck eines 16,7-Mill.-Farben-Bildes wieder.
ciao herw
Moderator: herw
Ich nehme immer eine ungerade Anzahl an Bildern (bei dem obigen Beispiel 101). Das sind dann 100 Steps und die Mouse-Resolution muss dann auf 101 (Bilder) eingestellt werden. Das gilt übrigens für alle derartigen Panelelemente (Multipicture, Mouse area, Fader, Knob). NI hält sich an die eigenen Vorgaben nicht und stellt das meistens falsch ein. Oft fällt es vor allem bei vielen Werten nicht auf, hat man jedoch zum Beispiel nur sehr wenige Positionen (Drehschalter), dann wundert man sich bei manchen Wertänderungen, dass zwar der Wert weiterrutscht (oder auch nicht) und das Bild stehenbleibt.helmsklamm hat geschrieben:ne andre frage: bei bipolaren knobs, sollte man da ne ungradzahlige frame-anzahl nehmen oder nich?
bsp: pitch-regler 24+ und 24-? sollte man hier nen 49tes bild als mittelstellung nehmen? im reaktor-range-einsteller sind es ja auch nur 48 steps. meint reaktor damit 48 zusätzliche steps + das gerade gesetzte (aber nich gezählte) value, oder wie?
ein screenshot ist problematisch, da man trotz antialaising unschöne Ecken hineinbekommt. Das habe ich beim ModularMini so gemacht. Für die Excel-Sektoren ging das ganz gut (siehe erste Post), aber profimäßig sah und sieht das nicht aus. Man muss dann den Alphakanal noch etwas weichzeichnen. Um eine Einzelbildbearbeitung kommt man nicht so ohne weiteres herum.zeroDegree hat geschrieben:ob wohl vielleicht könnte man soetwas ja mit flash bauen und dann nen screenshot machen ... hmmmm
gimp = gimphelmsklamm hat geschrieben:gimp is linux, oder? - echt arm, das fast nuöll audio darauf läuft.