fweth hat geschrieben: 
aber ich hab den Mechanismus dahinter leider nicht kapiert...
Ich auch nicht, bzw. nicht mehr. Schau mal im EventIni-pdf nach. Ich hab ihn seit meiner Komplete-Installation nicht zur Hand.
Der Debug-Mode "Show Event Initialization Order" läßt folgenden Erklärungsversuch zu:
Die Konstante, die den Table auf Aufnahme schaltet, wird erst nach der CoreCell initialisiert. Somit müßte zum Zeitpunkt, in welchem das Ini-Event der Cell auf den Table trifft, dessen W-Eingang noch auf Null stehen. Ergo kann er nicht einschreiben.
Du musst im pdf nachschauen, um verstehen zu können, weshalb der zweite Order-Ausgang die angehängten Module bei der Initialisierung ausbremst. Ich weiß es im Moment auch nicht mehr. Habe mir einfach den Trick gemerkt. Dürfte, glaube ich, auch noch für den einen oder andern sonst noch interessant sein.
fweth hat geschrieben:ich habe überhaupt ein Problem mit Primary...sollte ich mich mit dem noch viel auseinandersetzen, oder reicht Core im Prinzip aus?
Beim derzeigen Stand von Reaktor rate ich persönlich dringend zu guter Kenntnis des PrimaryLevels. Wegen der Audio/Midi-Eingänge schon mal sowieso. Dann die Panelelemente. Vieles ist auf Core-Ebene einfach nicht implementiert: Der Zugang zu einzelnen Stimmen ist auf Core-Ebene schwierig bis absurd. Iterationen innerhalb eines Zyklus sind garnicht möglich...
Dir entgingen zumindest die größten aller Schmankerl.
fweth hat geschrieben:Aber eine Idee steckt schon dahinter...
Das kannst Du wesentlich einfacher haben: Irgendwann einmal richtig einlesen und die Option Backup Data with Module angecheckt lassen, fertig ! Dafür brauchst Du eine solche Funktion weiß Gott nicht.
fweth hat geschrieben:Apropos..wisst Ihr, wie genau das mit dem Exportieren funktioniert? Also fängt das wirklich Sample-genau mit dem Init Reset an, oder gibt es da eine kleine Unschärfe, mit welchem Sample das File dann wirklich anfängt?
Wie Du siehst, hängt es davon ab, wie Du mit dem Ini-Event umgehst
fweth hat geschrieben:Weil ich verwende Reaktor gerade um Bilder zu generieren, da ist mir das wichtig.
Klingt interessant. Würd ich gerne irgendwann sehen.
fweth hat geschrieben:... aber ich dachte so ein One Shot ist ein ganz gebräuchliches Modul...
Zweifelsohne ! Aber ...
Schau mal:
Du läßt die Button-Stellung aufgrund des Audio-Einganges 44100 mal pro sec abfragen. Das ist schon mal nicht nötig.
Deswegen - aha - die merkwürdige Schaltung danach, in der auch noch noch insgesamt drei mal mit SR.C. gefeuert wird.
EIN auf Trigger-Funktion konfigurierter Button, der EINMAL ein Event in einen Eventeingang abfeuert, fertig.
Zum einen solltest Du nochmal im Core-manual den Abschnitt über Eingänge nachlesen, zum anderen sieht man, wie wichtig das PrimaryLevel ist

. Ich habe es mir eine Zeit lang nicht nehmen lassen, eine jede Aufgabe IMMER auf allen drei Ebenen zu lösen. Das trainiert.
fweth hat geschrieben:Nee, ...
Daran MMMUUUUUUUUUSSSSSTTTTTT Du allerschnellstens etwas ändern.
Du weißt, was ich meine, wenn ich Dich auf ein bestimmtes Internet-Auktionshaus verweise.
Mal ganz im Ernst, Du hast zwei Möglichkeiten:
Ohne ein paar essentielle Downloads wirst Du vieles niemals verstehen, geschweige denn in den Griff bekommen. Hoffnungslos. Vergiss es.
Meine Debug-Tools kann ich Dir reichen; ohne die, auf die sie angepaßt sind, sind sie nicht die Hälfte wert.
Die Alternative besteht im freien Zugang zu Kreationen, von denen so einige so unfassbar schöne Dinge tun.
Die zu benutzen, zu studieren, zu adaptieren öffnet Welten, von denen Du nicht einmal ahnen kannst.
Den Zugang, den ich von Anfang an hatte, habe ich anfangs ignoriert. Das hat mich bestimmt mehr als ein Jahr in der Lernkurve gekostet.
Kreative Grüße, Gerald.