Seite 1 von 1
Events und bpm
Verfasst: 10. November 2007, 19:45
von staticvoid
Zunächsteinmal Hallo, bin neu hier und auch ein Neuling was Reaktor angeht.
Daher hab ich gleich eine Frage

:
Ich möchte gerne einen Synthesizer bauen, dessen Freq. syncron zur BPM- Einstellung moduliert wird.
Ich brauche also soetwas wie ein Modulo-Counter, der mit einer Sync-Clock erhöt wird und ab einem bestimmten wert wieder auf null gesetzt wird. Allerdings fällt mir nicht ein, wie ich diese Modulo Funktion einbaue.
Daher hab ich es wie im Bild gemacht... 2 Sync-Clocks, die eine erhöt den Counter und die andere setzt ihn irgenwann wieder auf 1. Das ist aber eben nicht ganz das was ich will.
Auserdem weiß ich nicht, wie ich die geschwindigkeit der Sync-Clock über mein Panel einstellen kann.
Kann mir jemand Helfen?

Verfasst: 10. November 2007, 20:48
von toxonic
könntest du etwas genauer beschreiben, wie diese modulation vonstatten gehen soll, sprich, welchen effekt möchtest du erreichen? vielleicht gibt's ja ne andere möglichkeit als die sync-clock, zb. mithilfe eines tempo-info moduls und ein paar anderer module, was weiss ich....... wäre hilfreich zu wissen! ich habe verschiedenen tempobasierende effekte gebaut, vielleicht hab ich ja irgendwas in meiner macro sammlung....
Verfasst: 10. November 2007, 20:48
von toxonic
oops, und sorry - herzlich willkommen im forum!

Verfasst: 10. November 2007, 23:41
von staticvoid
Hmm sorry, ich habe gerade einen Beitrag über Modulo in diesem Forum gefunden und daraufhin auch ein Macro mit eben dieser Funktion... Bin wie gesagt noch etwas unerfahren
Die Frage die bleibt ist: Wie kann ich die Rate einer Sync-Clock über das Pannel steuern? Bisher muß ich das in dem Eigenschaften-Fenster der Clock einstellen. Ich hätte aber gerne ein Drehknopf mit den Einstellungen 1/2 1/4 1/8 etc. Takt wie man es aus anderen Synths kennt. Geht das über die erwähnte Time-Info?
Thx
Verfasst: 11. November 2007, 00:07
von staticvoid
Dieses Macro steuert jetzt im Takt den P-Cut eines Peak EQ's.
Ich würde eben gerne noch die Taktrate einstellen können. Ein besonderes Bonbon wäre, wenn man das ganze noch (optional) per Midi-Eingabe triggern könnte.
Verfasst: 11. November 2007, 02:53
von toxonic
hmm, ich kapier's immer noch net: so kannst du also maximal mit der geschwindigkeit von 32tel schlägen den filter-cut modulieren...... in core hätte man schnell was gebastelt, was taktsynchron auch in 128er, 256er oder feinerer auflösung modulieren könnte! eigentlich habe ich genau so etwas schon gebaut, ich häng's mal an.....
ansonsten kannst du die sync puls auf 16el mit 32el länge einstellen und dann mithilfe des frequency divider moduls (-> built in module -> event processing) die frequenz des signal genau halbieren, dritteln, vierteln,....
schau dir aber auch mal das attachment an, da habe ich eine ramp gebaut, die in temposynchron von 0 bis 1 zählt oder umgekehrt!
Verfasst: 12. November 2007, 01:17
von staticvoid
Jau, danke.. ich muß halt einfach mal reinschauen und mehr verständinss dafür bekommen.. bin ja noch anfänger

Verfasst: 12. November 2007, 20:20
von toxonic
logo, wenn du zur struktur fragen hast - schiess los!
