Seite 1 von 1

Knopf soll Potis auf versch Pos. resetten

Verfasst: 8. März 2007, 10:12
von Justin Time
Hi, ich hab ein kleines Problem damit, per Knopfdruck ein paar Potis fernzusteuern: Wenn ich das per IC in den jeweiligen Properties regle, dann verhalten sie sich sehr unflexibel, d.h. sie gehen nur auf "ganz-links" oder "Mitte", egal, auf welchen Bereich sie eingestellt sind und wo da die Null ist. Ich will aber per Knopfdruck Poti 1 auf ganz links (Null), Poti 2 auf Mitte (für ihn auch Null). Wie kriegt man das hin? Bzw., gibts noch andere (bessere) Wege, ein Panelelement fernzusteuern?
Danke
jt

Re: Knopf soll Potis auf versch Pos. resetten

Verfasst: 8. März 2007, 15:25
von herw
Justin Time hat geschrieben:Hi, ich hab ein kleines Problem damit, per Knopfdruck ein paar Potis fernzusteuern: Wenn ich das per IC in den jeweiligen Properties regle, dann verhalten sie sich sehr unflexibel, d.h. sie gehen nur auf "ganz-links" oder "Mitte", egal, auf welchen Bereich sie eingestellt sind und wo da die Null ist. Ich will aber per Knopfdruck Poti 1 auf ganz links (Null), Poti 2 auf Mitte (für ihn auch Null). Wie kriegt man das hin? Bzw., gibts noch andere (bessere) Wege, ein Panelelement fernzusteuern?
Danke
jt
Hallo Justin,..
sei herzlich willkommen in unserem Forum.
Deine Idee weist schon in die richtige Richtung und es ist nur ein kleiner Denkschritt weiter:
Bild
Das folgende einfache Beispiel zeigt das Prinzip:
Ich habe dem Regler 1 den Bereich -1 .. +1 und dem Regler 2 den Bereich 0 .. 1 zugewiesen.
Ein Button (Einstellung als Trigger) dient zum gemeinsamen Setzen auf einen Defaultwert. Du verwendest den Trigger, um die Defaultwerte mit Hilfe der IC-Send-Module den Reglern zu senden; ich habe hier im Beispiel beide Male 0 gewählt aber es geht natürlich auch jeder andere Wert. Das IC-Send 1 steuert dabei den Regler 1, das andere den Regler 2. Die Wertebereiche von IC-Send und zugehörigem Regler habe ich gleich gewählt. Das ist alles.
Natürlich kann ich mit einem IC-Send bei gleichen Wertebereichen auch mehrere Regler gleichzeitig ansteuern.

ciao herw

Verfasst: 8. März 2007, 20:14
von Justin Time
Ah ja, funktioniert! Danke!

Verfasst: 28. Juli 2007, 13:34
von synthcom
Hallo.

Habe eben versucht des mal nachzubauen,
funktioniert bei mir aber nicht.

Wäre es unverschämt wenn ich um ein posten des Ensembles bitte?

Verfasst: 28. Juli 2007, 14:02
von herw
synthcom hat geschrieben:Hallo.

Habe eben versucht des mal nachzubauen,
funktioniert bei mir aber nicht.

Wäre es unverschämt wenn ich um ein posten des Ensembles bitte?

Verfasst: 28. Juli 2007, 14:42
von synthcom
thanx
hat gefunzt. 8 )