Seite 1 von 1

spezieller Random / Zufallsgenerator

Verfasst: 29. Oktober 2006, 00:42
von PrinzThomas
Hallo,

ich hoffe ich drücke mich im folgenden nicht all zu kompliziert aus.
Im Grunde ist es ja auch ganz einfach - bin jedoch bis jetzt immer an Kleinigkeiten gescheitert.
Also - ich versuche seit einiger Zeit ein Macro zu basteln, dass mir eine 1 am Ausgang in zufälligen Abständen für eine zufällige Dauer bringt.
Den Bereich der Häufigkeit möchte ich mit min und max am Eingang setzen können.
Ebenso die Haltedauer der 1 mit min und max.

Ein Beispiel wäre dann z.B. dass man in einem Bereich von 5- 30 Sekunden eine 1 am Ausgang erhält die z.B. in einem Bereich von 2- 5 Sekunden lang anhält und dann auf null zurück fällt.
Dann beginnt die Prozedur erneut innerhalb der angegebenen Bereiche.
Es sollte also Eingänge geben wie "f-min" und "f-max" für die Häufigkeit bzw. den Bereich der zufälligen Zeitabstände und "l-min" und "l-max" für den Bereich der zufälligen Haltedauer.

Ich habe es mit LFOs probiert und dessen S&H Funktionen - stosse aber dann an Problemen wie, dass die zufälligen Zahlenwerte bei ersten Initialisieren immer wieder die selben sind.
Außerdem komme ich mit der Haltedauer der 1 nicht ganz vorwärst und und und...
Im Grunde habe ich es noch nicht wirklich umsetzen können.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Es ist ja im Grunde auch jetzt - wie ich befürchtet habe - viel zu kompliert erklärt als es eigentlich ist. ;)

Wer versteht meine Erklärungsnot und hat Lösungen parat? :)
Dank an alle Antworten.

Verfasst: 30. Oktober 2006, 13:36
von magneton
schnelle antwort; en détail müsste ich noch ein paar tests machen:
- immer die gleiche zahlenfolge:
bau das "set random" modul ein; bei jedem antriggern generiert es eine neue zufallsreihe, ansonsten produzieren "random", "slow random" etc. tatsächlich immer nur die gleiche reihe!

- nimm das "hold" modul, das springt nach einer definierbaren zeit (in msek) auf "0" zurück.
dann brauchst Du nur die zufallszahlen für die msek. (minimum addieren).

statt "minimum" und "maximum" benutze ich immer "minimum" und "range", hat sich bei mir als brauchbarer erwiesen (kann aber bei anderen anders sein).

wenn es nicht klappt, bitte nochmals nachfragen, ich kann mich dann mal hinsetzen und ausprobieren.

Verfasst: 30. Oktober 2006, 16:23
von PrinzThomas
Hallo,
dank dir für deine Hilfe.
Das ganze stelltmich seltsamerweise vor enorme Probleme.
Die Lösung mit dem Set Random für neue Zahlenreihen funktioniert nur mit den Modulen "Slow Random", "Randomizer" und "Geiger".
Allerdings benötige ich ja Zufallssprünge und keine Zufallsbewegung.
Slow Random wäre hervorragend, wenn das Ding auch Sprünge liefern würde so wie z.B. eben das Random Modul, aber es liefert smooth-Bewegung.
Das nützt mir also nichts.
Der Geiger bringt nur kurze Impulsspitzen - also auch relativ unbrauchbar für mich.
Mit dem Hold Modul sollte die Haltezeit natürlich zu lösen, aber da es bereits schon an der Basis der Zufallserzeugung scheitert nützt mir dieser Tipp leider im Moment auch nicht wirklich viel.
Ich habe es mit einem Quantisierer probiert um Sprünge herzustellen, aber auch das funktioniert nicht wirklich korrekt.
Vielleicht könntest du mir doch noch ein wenig unter die Arme greifen. :)
Dank dir auf jeden Fall jetzt schon mal dafür und auch für deine bisherige Hilfe.

Verfasst: 30. Oktober 2006, 23:29
von magneton
...hier erstmal das beispiel...

Verfasst: 30. Oktober 2006, 23:35
von magneton
in dem beispiel sind zwei von vielen möglichkeiten angedeutet (und noch nicht ganz ausgearbeitet). (( ich nutze selbst einen ansatz mit eventloops, aber ich möchte nicht schon wieder eine solche diskussion lostreten, obwohl... herw ist erstmal mit werbespots für FM8 beschäftigt...)).
die LFOs geben nur "0" und "1" aus; "hold" ist eigentlich nicht notwendig. ein zufallswert bestimmt die LFO frequenz, die man dann in sekunden angeben kann. evtl. kann man auch die LFO-pulsbreite zur dauer des impulses einsetzen.

frohes ausprobieren!

Verfasst: 31. Oktober 2006, 14:19
von herw
magneton hat geschrieben:...ich nutze selbst einen ansatz mit eventloops, aber ich möchte nicht schon wieder eine solche diskussion lostreten, obwohl... herw ist erstmal mit werbespots für FM8 beschäftigt...)).
...
grummel - grummel ::pianoplayer::

Verfasst: 31. Oktober 2006, 14:36
von magneton
FREUEN sollst Du Dich, nicht grummeln!

Verfasst: 31. Oktober 2006, 16:38
von nq
was machst du denn mit dem fm8, herw?

Verfasst: 31. Oktober 2006, 17:19
von herw
nq hat geschrieben:was machst du denn mit dem fm8, herw?
richtig geile rock-mucke; je krasser desto besser :-)

Verfasst: 6. November 2006, 14:31
von magneton
... ja was ist jetzt mit meinem beispiel?
(oder seid Ihr auch alle erkältet?)

Verfasst: 6. November 2006, 19:00
von herw
magneton hat geschrieben:... ja was ist jetzt mit meinem beispiel?
(oder seid Ihr auch alle erkältet?)
PrinzThomas ist dran!

Verfasst: 6. November 2006, 19:11
von helmsklamm
herw hat geschrieben:
PrinzThomas ist dran![/quote]

jup - adel verpflichtet!