Seite 1 von 1
Zeit und Datum des Rechners auslesen?!
Verfasst: 12. Oktober 2006, 08:18
von PrinzThomas
Huhu,
gibt es eine Möglichkeit die aktuelle Zeit und / oder das aktuelle Datum in irgendeiner Form auszulesen und anzeigen zu lassen?
Dank an alle Antworten.

Re: Zeit und Datum des Rechners auslesen?!
Verfasst: 12. Oktober 2006, 09:27
von herw
PrinzThomas hat geschrieben:Huhu,
gibt es eine Möglichkeit die aktuelle Zeit und / oder das aktuelle Datum in irgendeiner Form auszulesen und anzeigen zu lassen?
Dank an alle Antworten.

nein
Verfasst: 12. Oktober 2006, 14:36
von PrinzThomas
das ist schlecht!

trotzdem danke

Verfasst: 12. Oktober 2006, 14:56
von helmsklamm
auf jeden fall gehts nicht vollautomatisch und fürs datum wüsst ich jetz auch nix, aber wenn du damit leben kannst, einmal pro neustart, die zeit manuell einzuhacken gäbs ne möglichkeit, zumindest die uhrzeit zu zeigen:
du musst da wahrscheinlich ne ganze menge modulo-n/selecten aber der grundgedanke: du baust dir ne clock mit 60bpm, die immer läuft, hackst einmal die zeit ein (entweder per konstante oder 2 knobs: 24 und 60) und addierts von jetzt an die clock dazu. dqas müsste gehen, und auch an nem nachmittag hinzubiegen sein
Verfasst: 12. Oktober 2006, 15:26
von helmsklamm
wozu du das brauchst würde mich aber mal interessieren
ne sinnvolle anwendung, die mir jetzt einfällt ist die eier-uhr, also um beim rumsession nich die orientierung zu verlieren.
ähnliches prinzip, nur spart man sich die manuelle eingabe, denn sofort wenn der sq stoppt wird alles genullt und bei start beginnt er zu zählen. keine ausrede mehr wenn die songs auf jazzlänge ansteigen und noch immer kein ende in sicht ist

Verfasst: 13. Oktober 2006, 10:04
von PrinzThomas
Ach da gibt es doch unzählige kreative Möglichkeiten sich die Uhrzeit zu nutze zu machen.
Z.B. ein kleines Plugin, dass je nach Uhrzeit bestimmte Sounds erzeugt.
In der Nacht leise und und gedämpfte sounds , am Tag eherlaute und erfirschende.
Oder man lässt Sounds aufgrund der aktuellen Uhrzeit erst entstehen - vielleicht Random-Berechnung.
Man könnte die Uhrzeit auch rein für grafische Anwendungen nutzen.
Z.B. das sich das Aussehen des Plugins je nach Tageszeit auch mit ändert - aufgehende Sonne, Mon, Sterne ect.
Also es gibt da unzählige lustige Sachen, was man da machen kann.
Allerdings geht der Flair verloren, wenn man die Uhrzeit erst manuell eingeben muss.
Naja schade ist....

Verfasst: 13. Oktober 2006, 10:11
von herw
PrinzThomas hat geschrieben:Ach da gibt es doch unzählige kreative Möglichkeiten sich die Uhrzeit zu nutze zu machen.
Z.B. ein kleines Plugin, dass je nach Uhrzeit bestimmte Sounds erzeugt.
In der Nacht leise und und gedämpfte sounds , am Tag eherlaute und erfirschende.
Oder man lässt Sounds aufgrund der aktuellen Uhrzeit erst entstehen - vielleicht Random-Berechnung.
Man könnte die Uhrzeit auch rein für grafische Anwendungen nutzen.
Z.B. das sich das Aussehen des Plugins je nach Tageszeit auch mit ändert - aufgehende Sonne, Mon, Sterne ect.
Also es gibt da unzählige lustige Sachen, was man da machen kann.
Allerdings geht der Flair verloren, wenn man die Uhrzeit erst manuell eingeben muss.
Naja schade ist....


witzige Idee _ dann aber auch gleich eine direkte Online-Verbindung zu meinem Konto, zu meinem Psychologen und natürlich zur Börse und allen politischen Parteien

Verfasst: 13. Oktober 2006, 13:20
von magneton
PrinzThomas hat geschrieben:Ach da gibt es doch unzählige kreative Möglichkeiten sich die Uhrzeit zu nutze zu machen.
Z.B. ein kleines Plugin, dass je nach Uhrzeit bestimmte Sounds erzeugt.
In der Nacht leise und und gedämpfte sounds , am Tag eherlaute und erfirschende.
(...)
nun, ich mache solche dinge mit flash (multimedia standalone anwendungen). nur kann man damit nur sounds "triggern", nicht erzeugen.
kann sein dass das mit max/msp geht.