Animierter Knopf?!

Diskussionsforum für Fragen zur Struktur und Implementation in REAKTOR, auch DSP, Literatur und begleitende Software

Moderator: herw

Antworten
PrinzThomas
meister
Beiträge: 158
Registriert: 10. September 2006, 18:23

Animierter Knopf?!

Beitrag von PrinzThomas »

Huhu :)

Ich hab mal wieder ein kleines Problem, bei dem ich mir allerdings jetzt schon fast sicher bin es unlösbar zu sein, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt. ;)
Ich baue gerade an einen Step-Sequenzer und so möchte ich die einzelnen 16tel Noten mit Buttons ganz normal ein und ausschalten.
Das ist ja auch gar kein Problem und auch das Einbinden von eigener Grafik für die einzelnen Schaltzustände der Knöpfe ist leicht zu verwirklichen.
Nun möchte ich natürlich auch, dass der Step-Sequenzer die einzelnen Steps optisch anzeigt - ein Lauflicht eben.
Auch kein Problem mit Lamps usw.
Jetzt kommt aber meine Idee dessen Umsetzung ich leider noch nicht erreicht habe.
Ich würde gerne eine LED im Knopf haben die eben blinken kann oder eben von außen ansteuerbar ist.
Allerdings darf sich natürlich der Schaltzustand des Knopfes dabei nicht ändern.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem.
Ein Versuch mit dem Multi-Picture Modul oder das Ansteuern über IC-Send zu einem Button klappte bisher nicht so wie ich wollte.
Und eine Lamp oder Grafik mit Transparenz einfach über den Knopf zu legen scheitert bereits daran, dass sich entweder der Knopf dadurch nicht bedienen lässt oder die Lamp in den den Hintergrund rutscht wenn man am Button schaltet.
Hat jemand vielleicht ein Lösungsvorschlag dafür?
Dank an alle Antworten. :)
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Re: Animierter Knopf?!

Beitrag von herw »

PrinzThomas hat geschrieben:Huhu :)
...Nun möchte ich natürlich auch, dass der Step-Sequenzer die einzelnen Steps optisch anzeigt - ein Lauflicht eben.
Auch kein Problem mit Lamps usw.
Jetzt kommt aber meine Idee dessen Umsetzung ich leider noch nicht erreicht habe.
Ich würde gerne eine LED im Knopf haben die eben blinken kann oder eben von außen ansteuerbar ist.
Allerdings darf sich natürlich der Schaltzustand des Knopfes dabei nicht ändern.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem.
Ein Versuch mit dem Multi-Picture Modul oder das Ansteuern über IC-Send zu einem Button klappte bisher nicht so wie ich wollte.
Und eine Lamp oder Grafik mit Transparenz einfach über den Knopf zu legen scheitert bereits daran, dass sich entweder der Knopf dadurch nicht bedienen lässt oder die Lamp in den den Hintergrund rutscht wenn man am Button schaltet.
Hat jemand vielleicht ein Lösungsvorschlag dafür?
Dank an alle Antworten. :)
ja, dafür eignen sich im Gegensatz zu dem Multipictures das MouseArea-Modul. Es hat sogar gegenüber dem Multipicture noch mehr Möglichkeiten. Das entscheidene daran ist aber, dass das MouseArea-Modul immer aktiv bleibt gegenüber "darunter" oder darüberliegenden Grafiken und Panelelementen, solange es auf derselben oder einer höher liegenden Strukturebene liegt. Damit sollte sich dein unlösbares Problem problemlos lösen lassen.
Sieh das Mouse-Modul als das eigentliche (transparente) Schaltmodul an; mit einem IC-Send wird dann der unsichtbare (!) Button geschaltet. Das Multipicture und eine Lampe stellen dann lediglich die optische Anzeige dar. D.h. der Trick es liegt also in einer Arbeitsteilung zwischen Bedienung (MouseArea mit verknüpftem Button) und Anzeige (Multipicture und andere Panelelemente).

ciao herw
helmsklamm
synth gott
Beiträge: 1011
Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
Wohnort: 030

Re: Animierter Knopf?!

Beitrag von helmsklamm »

PrinzThomas hat geschrieben:Huhu :)


Und eine Lamp oder Grafik mit Transparenz einfach über den Knopf zu legen scheitert bereits daran, dass sich entweder der Knopf dadurch nicht bedienen lässt oder die Lamp in den den Hintergrund rutscht wenn man am Button schaltet.
einfach andersrum: der button hat für beide frames (an/aus) jeweils nen transparenten ausschnitt. dann kannst du die lamp da positionieren und er lääst sich schalten und die lamp wird nicht verdeckt.

die mosuearea bereitet dir nämlich schwierigkeiten, wenn du deinen stepper midifizieren willst - und das will man ja meistens bei solchen teilen. (ist das nicht nötig: ja, denn damit kannst du noch andere schaen machen bspw: linksclick = voll-level, rechtsklick = halbes level, doppelklick = xyz und das alles optisch anzeigen lassen.)
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Re: Animierter Knopf?!

Beitrag von herw »

helmsklamm hat geschrieben:...einfach andersrum: der button hat für beide frames (an/aus) jeweils nen transparenten ausschnitt. dann kannst du die lamp da positionieren und er lääst sich schalten und die lamp wird nicht verdeckt.
...
das ist natürlich in diesem Fall viel einfacher und eleganter
PrinzThomas
meister
Beiträge: 158
Registriert: 10. September 2006, 18:23

Beitrag von PrinzThomas »

Die Idee mit den teiltransparenten Buttons um eine Grafik dahinter anzuzeigen ist mir auch schon gekommen.
Allerdings ist es für mich nur eine relativ unbefriedigende Lösung, da ich z.B. halbtransparente Sachen wie einen Lichtschein usw. nicht über den Button anzeigen lassen kann.
Dennoch danke für die 2 Lösungsvorschläge auf die ich ja jetzt zugreifen werde, weils nicht anders geht. ;)
Also Danke für eure Hilfe! :)
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Beitrag von herw »

PrinzThomas hat geschrieben:Die Idee mit den teiltransparenten Buttons um eine Grafik dahinter anzuzeigen ist mir auch schon gekommen.
Allerdings ist es für mich nur eine relativ unbefriedigende Lösung, da ich z.B. halbtransparente Sachen wie einen Lichtschein usw. nicht über den Button anzeigen lassen kann.
Dennoch danke für die 2 Lösungsvorschläge auf die ich ja jetzt zugreifen werde, weils nicht anders geht. ;)
Also Danke für eure Hilfe! :)
wieso möchtest du teiltransparent anzeigen lassen; der button erhält eine volltransparente TGA-Grafik; die darunterliegende Lampe wird dann voll durchgelassen.

ciao herw
Antworten