ja, der Aufwand ist zu groß, da Du nicht den zweiten Ausgang des Modulo-Moduls benutzt; er gibt dir den Rest der Ganzzahl-Division an und damit kannst Du weiterarbeiten.
Hier eine primary-level Lösung:

Die Betrags-Module sind manchmal nötig, da sonst unter Umständen statt 0 gerundet -0 angezeigt wird. Wenn Du die Stellen an ein Multidisplay weiterleiten willst (Digitalanzeige z.B.), dann kann es vermutlich zu Schwierigkeiten kommen (ausprobieren?)
Wenn Du die Stellenevents für andere Zwecke verarbeiten möchtest, musst Du beachten, dass die Reihenfolge der Anzeigen unter Umständen nicht in der Folge 1. - 2. - 3. erfolgt.
Sicherer ist bestimmt eine Lösung mit Hilfe einer Event-CoreCell und als Einstieg in CoreCell ganz gut:

(ich mache so häufig Werbung für CoreCell, da ich es viel logischer finde

)
Beachten musst Du dabei, dass ich nicht das Original Modulo-Modul aus der CoreCell library benutze, sondern eine etwas abgewandelte Form, die entsprechend dem Primary-Level-Modul arbeitet.
Das Innere der Modulo-Zellen entspricht eigentlich genau Deiner Denkweise in Deinem obigen screenshot.
ciao herw
PS: Falls Dein Drehknopf nicht nur ganze Zahlen liefern sollte, kannst Du ja vorher noch die in den anderen Posts erwähnte
Gauß-Klammer (Abrundungsfunktion) benutzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.