gibts eigentlich ne möglichkeit voices seperat für einzelne macros zu beschneiden/erhöhen?
oder erstmal generell gefragt: welche module profitieren eigentlich von multi-voices? alle die irgendwie ne art pitch haben?
und wie mache ich die voices dort verfügbar???
voices
Moderator: herw
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
voices
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
mit multi-voices meine ich ne höhere polyfonie. - das prinzip is ja, das die stimmen leicht vgegenläufig verstimmt werden und ich nehm mal an, das alle ozzis und sampler dadurch "reicher" klingen. aber was ist bspw. mit filtern - die haben ja auch nen pitch-eingang, demzufolge müssten das signal doch auch "fetter" als monophon klingen, oder?
also mein instrument hat 32 stimmen (für die sq). jetzt möchte ich ein ehemals monophones macro mit bspw. 4 stimmen betreiben - wie stell ich das an.
(mein themawissen ist so gut wie null.)
also mein instrument hat 32 stimmen (für die sq). jetzt möchte ich ein ehemals monophones macro mit bspw. 4 stimmen betreiben - wie stell ich das an.
(mein themawissen ist so gut wie null.)
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- tymes2
- meister
- Beiträge: 118
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Warum klingen denn leicht verstimmte Oscillatoren 'fetter'? Das ganze hat nen Chorus-ähnlichen Effekt, und der basiert auf der Tatsache, dass nen Chor gegnüber einem Solisten immer mehr Hüte aufhaben kann. Nee, nur Spass - dass da einfach mehr Sound-Erzeuger am Start sind, die alle leicht im Timbre variieren. Deswegen klappt das mit mehreren leicht verstimmten Ossies auch so gut. Filter hingegen generieren nichts. Und deswegen kann man aus einer Stimme am Filter nicht auf einmal vier machen.
Grüssung-> Jo.
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
du kennst doch bestimmt lazyfishs graindealy aus newscool V3.
wieso klingt das mit meheren stimmen entschieden reicher als monophon? ein delay "generiert" ja strenggenommen ebenfalls nichts.
wieso klingt das mit meheren stimmen entschieden reicher als monophon? ein delay "generiert" ja strenggenommen ebenfalls nichts.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Das ist falsch! Gabriel Mulzer hat in einer etwas älteren Testform des ModularMini 1 mit 6 Stimmen den Wellengeber mit 56 Stimmen eingebaut.magneton hat geschrieben:beschneiden ja, erhöhen nein. die zuordnung im instrument gibt die maximalzahl vor. mit from/to voice kann man bestimmte stimmen einzeln bearbeiten.
...
Es ist durchaus möglich und erlaubt, in ein Instrument andere Instrumente auch mit höherer Stimmenzahl einzubauen. Die Stimmenverwaltung ist allerdings nicht ganz einfach.
ciao herw
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
durchaus nicht; du kannst in Macros auch wieder Instrumente hineinstecken und sie quasi als Makros mit höherer oder niedrigerer Stimmenzahl betrachten; die Instrumente müssen also nicht nur auf Ensemble-Ebene liegen.helmsklamm hat geschrieben:herw
wir sprechen hier von MACROS, nicht instrumenten - war das ne verschreibe oder verlese von dir?