PANELDESIGN
Moderator: herw
- tymes2
- meister
- Beiträge: 118
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@ herw - glücklicherweise muss ich da nix steuern. Maus-Area-Modul? So weit bin ich noch nicht, das hab ich bis jetzt schön ausgespart. Unter anderem. Ich hab mir Dein Beispiel mal angesehen (kucken kost' ja nix) - wo kommt denn der farbige Rand her?!? Den könnte ich bei meinem Unterfangen überhaupt nicht gebrauchen...
Happy Monday!
Happy Monday!
Grüssung-> Jo.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Der Rand wird angezeigt durch das Maus-Area-Modul. Natürlich ist das Maus-Area-Modul in der Regel völlig transparent. In den Properties des Maus-Areas kannst du einstellen, ob ein Rand oder ein Rechteck angezeigt wird, du kannst die Farbe für Aktiv-Passiv-Modus wählen und die Stärke der Transparenz. Ich habe das nur sichtbar gemacht, damit man erkennt, dass tatsächlich das Maus-Area-Modul aktiv ist und nicht das XY-Panel.tymes2 hat geschrieben:@ herw - glücklicherweise muss ich da nix steuern. Maus-Area-Modul? So weit bin ich noch nicht, das hab ich bis jetzt schön ausgespart. Unter anderem. Ich hab mir Dein Beispiel mal angesehen (kucken kost' ja nix) - wo kommt denn der farbige Rand her?!? Den könnte ich bei meinem Unterfangen überhaupt nicht gebrauchen...
Happy Monday!
Das MausArea-Modul hat den Vorteil, dass es immer (!) vor allen anderen Panelelementen liegt, insofern kann man das oben angesprochene Problem (XY liegt über dem multipicture) elegant umgehen.
ciao herw
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
den Zusammenhang verstehe ich jetzt nichthelmsklamm hat geschrieben:...aktives bedienteil:
hm, "verstecken" is natürlich nen weg, aber wie du selbst sagst, verbleiben da kleine schöhnheitsfehler.
andrerseits sehe ich tatsächlich auch grad keine andre lösung: selbst poly und multidisplay trennen strikt zwischen x und y, oder der andre weg: selbst wenn es über mp-s oder andere animations-module gehen könnte, bräuchtest du ne riesige anzahl an teilbildern, das der aufwand den nutzen sprengt.
...
ciao herw
Zuletzt geändert von herw am 14. August 2006, 14:43, insgesamt 2-mal geändert.
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
ich meine, wenn man ne möglichkeit finden würde, sein eigenes xy über multipics zu realisieren, müsste man ja jeden möglichen zustand (also die position des kreuzes, oder was auch immer) in der pic-animation einzeihnen und das dürften einige bilder werden.
@tymes: jup!
@tymes: jup!
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
ehhmmmmhelmsklamm hat geschrieben:ich meine, wenn man ne möglichkeit finden würde, sein eigenes xy über multipics zu realisieren, müsste man ja jeden möglichen zustand (also die position des kreuzes, oder was auch immer) in der pic-animation einzeihnen und das dürften einige bilder werden.
...

Als "Cursorkreuz" habe ich mal eines unserer Smilies gewählt.

Anstelle der automatisierten Cursorbewegung kannst Du selbstverständlich auch ein Maus-Area nehmen.
ciao herw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tymes2
- meister
- Beiträge: 118
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
- tymes2
- meister
- Beiträge: 118
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- tymes2
- meister
- Beiträge: 118
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
ja das ist ja der Clou! In den Properties kann man die Anzahl der Bilder einstellen und mit dem Index das entsprechende Bild aufrufen. Nun machst du wie beim Multipicture einen Streifen und rufst die Teilbilder über den Index auf<, muss nur schnell genug gehen, dann sieht es scheinbar nach zwei Bildern aus; jedenfalls stell ich mir das so vor, aber ist ja eine Hausaufgabetymes2 hat geschrieben:Geht das mit einem Multi Display?herw hat geschrieben:Kleine Hausaufgabe: zwei "unabhängige" Smilies


Mit dem Multidisplay kann man noch andere feine Sachen machen. Polydisplay ist auch lustig: die Indexwahl geschieht über die benutzte Voice.
Allerdings ist einiges noch nicht ausgereift und einfach nervig: zum Beispiel bei diesem Ensemble müssenm der X- und Y-Bereich unterschiedlich genormt werden (s.o. deine Korrekturfaktoren). Das ist nicht benutzerfreundlich.
- tymes2
- meister
- Beiträge: 118
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich hab in der Zwischenzeit mal nen bisschen rumprobiert - so vage wird in der Infothek ja angedeutet, dass auch MPs / Animationen eingebunden werden können. Somit habe ich ein Bild mit zwei smilies gemacht (# of Ani =2) und Deine 'XY-Treiber' dupliziert. Meine Idee war, mit nem Pulse und einem Paar Selectors sowohl das Bild als auch die XY-Koordinaten schnell (genug) umzuschalten - so ne Art Multiplexer. Geht aber irgendwie nich... kannzma kucken?
Edith: ich hatte die Selectors falsch angesteuert (1/2 statt 0/1). Jetzt geht's, allerdings hängt ein (dritter) Smilie statisch in der Gegend rum. Wassndassn?
Edith: ich hatte die Selectors falsch angesteuert (1/2 statt 0/1). Jetzt geht's, allerdings hängt ein (dritter) Smilie statisch in der Gegend rum. Wassndassn?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüssung-> Jo.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
tymes2 hat geschrieben:Ich hab in der Zwischenzeit mal nen bisschen rumprobiert - so vage wird in der Infothek ja angedeutet, dass auch MPs / Animationen eingebunden werden können. Somit habe ich ein Bild mit zwei smilies gemacht (# of Ani =2) und Deine 'XY-Treiber' dupliziert. Meine Idee war, mit nem Pulse und einem Paar Selectors sowohl das Bild als auch die XY-Koordinaten schnell (genug) umzuschalten - so ne Art Multiplexer. Geht aber irgendwie nich... kannzma kucken?

-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
ups, da hab ich wohl n bissl geschnarcht gestern, bzw. mein sonntags-leider-normal-level, sogar am day after the day after
gehabt.
aber hier die hausaufgabe, zumindest die mausbedin-version: links steuert orign smily, rechts den balken. und demenntsprechend 4 parameter mit einem bedeinteil.

aber hier die hausaufgabe, zumindest die mausbedin-version: links steuert orign smily, rechts den balken. und demenntsprechend 4 parameter mit einem bedeinteil.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von helmsklamm am 14. August 2006, 19:17, insgesamt 4-mal geändert.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
oh, sehe grade das ihr schon fleissig weiterdiskutiert habt (weiter so!
).
nun gut, meine version nutzt 2 multis, dafür aber nur jeweils 2 einzelpics, was dautlich platzsparender sein dürfte.

nun gut, meine version nutzt 2 multis, dafür aber nur jeweils 2 einzelpics, was dautlich platzsparender sein dürfte.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund