stepsize und stepnum bedingen sich doch, wie kannst du eines ändern ohne das andere zu beinflussen? (oder meinst du mausauflösung??)
naja das IC zeugs is schon ne verbesserung zu den alten send/recieve teilen, die man nach jeder copy/paste aktion noch zusätzlich abermals "verdrahten" musste. - aber das peinlich genaue befolgenmüssen der ranges is schon echt ärgerlich.
ausserdem sollte es im strukturfenster ne alternativ-ansicht geben, die die normalen kabel asublendet und nur die "kabel" der IC sachen zeigt.
tja, midi: ich dachte ja, gerade weil midi in 127 verliebt is, das reaktor deswegen so handelt.
der ursprung meiner frage war nämlich ne seltsamkeit in zusammenspiel reaktor/controller:
also ich hatte in reaktor (bspw. nen pitch) knob, der auf 48 steps bei stepsize 1 gesetzt war. der knob wurde bei bedarf über n SVA und nen ICsend wieder auf bestimmte werte rückgesetzt. jaja, ich weiss: ein eventloop, aber darum gehts grad nich, herw
nur 2 sachen mussten penibel beachtet werden: der send musste peinlichst genau die exakte range haben (sonst gabs mitunter sogar abstürze) und die die mausauflösung musste exakt 48 oder eine vielfache davon sein (ansonsten waren manche steps einfach nich zu ereichen und die up/dwn tasten funzten garnich)
bei beachten der "regeln" war die sache aslo sauber, probleme gabs nur im zusammenhang mit midi. genauer wenn "panel to midi" aktiviert war:
wenn ich dann den hw-knob drehte, peakte die cpu plötzlich um 5-8 prozentpunkte. bei drehen mit der maus seltsamerweise nich.
3 möglichkeiten unterbanden dieses problem:
1. wenn panel to midi deaktiviert war, war alles wie erwartet (ausser hw-synkroniesation).
2. wenn der ICsend entdrahtet wurde, konnte panel to mid aktiviert bleiben und alles war sauber (ausser das der knob dann seine "gedächtniss" verlor)
3. wenn stepnum/mausreso defaultet wurde, konnte panel to midi UND der ICsend aktiviert bleiben und es lief (ausser das die pitchwerte dann immer etwas schief lagen).
ergo eine typische wie mans macht, macht mans verkehrt situation;)
(gut, ich hätte jetzt die knob-valus aufwendig qauntisieren können, aber schlussendlich brachte mich der "bug" dazu mein ens zu überdenken und die neue lösung bringt eiggentlich nur vorteile - ich brauch jetz weder SVAs noch eventloops, - weshalb ich dem "bug" eigentlich dankbar bin.)
was ich sagen will: aus obigen verhalten mutmaße ich, das reaktor 127 präferiert weil midi das so vorgibt und die bidierektionale umrechnung sonst so aufwendig wäre, das reaktor lieber intern mit "schlechten" zahlen opereirt?
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.