magneton hat geschrieben:
vielleicht (noch) nicht so bequem wie unter mac/win, aber das kann ja noch kommen...
ja, so oder so ähnlich hieß es schon vor 3,4 jahren. solange die ganzen hw-butzen keine treiber anbieten und die sw-schmieden darauf argumentieren, es gäbe ja keine triebr, wozu also portieren und vice versa wird das IRGENDWANN immer später
mist man, ich hab zwar keine ahnung wie gut linux unter der haube is, aber so rein gui-mässig is das schon ne andere liga, insbesondere da es viele wahlmöglichkeiten gibt.
doch aufgrund fehlenden supports bleibt wohl n 10GB und 20%im-leerlauf-fressendes vista die einzige alternative.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
naja, beim daddeln müsste man dann auch wieder auf win zurück - ok, wäre bei linux auch der fall, aber deutlich günstiger - wobei sich das auch allmählich relativiert. jo, mac entwickelt sich allmählich zur echten alternative, - allerdings gibts bei notebooks deutlich schönere im pc-lager als bei "design" apple.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
zeroDegree hat geschrieben:stimmt, allerdings glaube ich wenn es nen deskotp gibt auf intelbasis werde ich zuschlagen. die sind schon extrem genial die kisten...
du meinst in mac-desktiop, oder? - ja, da sind die in der tat schicker.
ich würd dir aber auf jeden fall raten bis auf die core2duos zu warten. ca. gleicher preis aber 20-40% mehr saft. sollern noch diesen monat kommen - ich weiß allerdings nich, ob apple wieder erster sein darf oder nachzieht; falls sollte es aber bestimmt höchstens im einstelligen tagesbereich liegen.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
also meine spülmaschine läuft unter linux recht stabil; ich bin zufrieden. manchmal fehlt halt der eine oder andere teller, dafür ist beim nächsten durchgang dann eine socke drin.
magneton hat geschrieben:also meine spülmaschine läuft unter linux recht stabil; ich bin zufrieden. manchmal fehlt halt der eine oder andere teller, dafür ist beim nächsten durchgang dann eine socke drin.
jo, ein integriertes spar-flohmarkt-progamm sollte sie auf jeden haben. hingegen macht schnickschnak wie hausfrauen-schreck-oje-der-falsche-entkalker noch weniger sinn als ne großfamilienvermeidungspackung geschmacksneutraler, aber klitoristsimuliernder qualitätskondome im nachtschränkcehn einer weit über 70jährigen jesus-mätresse ca. 233 generationen nach seiner geburt.
btw: es gab mal nen ziemlich intersannten test: 3 gruppen hausfrauen wurde dasgleiche waschmittel gegeben, den einen in flauschgelber, den anderen in babyblauer, den dritten in stierblutroter verpackung.
2 gruppen waren hochzufrieden, aber eine klagte das ihre wäsche reegelrecht kaputtgewaschen wurde.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
herw hat geschrieben:...Ich nehme immer eine ungerade Anzahl an Bildern (bei dem obigen Beispiel 101). Das sind dann 100 Steps und die Mouse-Resolution muss dann auf 101 (Bilder) eingestellt werden. Das gilt übrigens für alle derartigen Panelelemente (Multipicture, Mouse area, Fader, Knob). NI hält sich an die eigenen Vorgaben nicht und stellt das meistens falsch ein...
Moinsen! Die Mouse-Resolution kann man einstellen worauf man Lust hat - in der Regel aber auf den gleichen Wert wie die Step-Anzahl. Ein Bild - das Erste - ist immer da, Mouse hin oder her :o) Ich habe allerdings auch festgestellt, dass dieser Parameter oft auf abenteuerliche Werte gesetzt wird, auch gerne bei NI Ensembles. Und ebenso finde ich es mehr als schade, dass die Grafikumsetzung in Reaktor so stiefmütterlich behandelt wird (pixelversatz, keine Skins). Was Deine Creation angeht, herw - sehr schön! Allerdings ist der Mittelteil optisch unrealistisch - die Knopfabdeckung sieht gewölbt aus. Das kommt von dem durchgehenden zylinderförmigen Highlight. Knöpfe mit so einer Kappe haben in der Mitte einen dunklen Spot, und die Highlights gehen zum Rand hin auseinander (werden breiter). In etwa so:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
tymes2 hat geschrieben:... Was Deine Creation angeht, herw - sehr schön! Allerdings ist der Mittelteil optisch unrealistisch - die Knopfabdeckung sieht gewölbt aus. Das kommt von dem durchgehenden zylinderförmigen Highlight. Knöpfe mit so einer Kappe haben in der Mitte einen dunklen Spot, und die Highlights gehen zum Rand hin auseinander (werden breiter). In etwa so:
ja das ist richtig. Das zylinderförmige Highlight ist schon genauso konstruiert, wie du es in deiner Grafik machst, nur habe ich zusätzlich einen Dreifach-Farbverlauf darüber gelegt, hellbraun-braun-hellbraun; dadurch kommt es leider zu dem zylinderförmigen higlight. Das werde ich noch korrigieren.
Trotz des schönen Knopfes gibt es noch Vieles zu bedenken: welche Zahlanzeige passt dazu, soll man überhaupt eine Zahlanzeige hinzufügen oder nur als Alternative (A-B-Ansicht) anbieten? Wie groß sollte ein Knopf sein? Wie gestaltet man Mehrbereichsknöpfe (Farbwechsel)?
Ich kämpfe noch mit mir. Es wäre nett, wenn ihr eure Meinung dazu äußert, schließlich soll dieses Paneldesign mal in Modular Eins einfließen.
ich habe den Modular-Regler nochmals überarbeitet.
Er hat ein neues Feature bekommen: Klickt man mit der Maus auf den Knopf oder zieht die Maus, um Werte zu ändern, oder benutzt dazu die Cursortasten, dann wechselt das Label zur Wertanzeige; nach 1,5 Sekunden wechselt die Anzeige wieder zum Label. Dadurch spare ich Platz und man hat sowohl ein Vintage-Gefühl, wie auch exakte Wertanzeige.
ciao her
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.