wie bekommt man diesen klassichen sampler-pitch effekt on-the-fly hin?
also diesen pitch OHNE transienten-begradigung - diese helium/stierhormon stimmen?
der einzige weg, der mir derzeit einfällt ist mittels des taperorders, aber so richtig rangetraut hab ich mich noch nicht.
man brauch wohl mindestens n paar sample buffer versatz, und davon abgesehen: meine ersten record/play/trigger geschichten sind alle grandios gescheitert;)
irgendwer ne bessere idee?
"transpositions" pitcher???
Moderator: herw
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
"transpositions" pitcher???
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- Triton
- synthesist
- Beiträge: 58
- Registriert: 1. August 2010, 17:22
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: "transpositions" pitcher???
Meinst Du einen Echtzeit-Pitchshift, wo normale Stimme reingeht und in normaler Geschwindigkeit, nur höher/tiefer, raus? Das ist schon recht haarig.
Ohne fft oder Autokorrelation gehen könnte granular, also Fenstern mit Überlagerung und Änderung der Abspielgeschwindigkeit der Fenster. Um die Stimmen zu erzielen, geht aber auch einfach Sample schneller oder langsamer abspielen, so wurd zumindest Original-Daffy und Tweety glaub ich gemacht.
Natürlich mach ich auch gerne Werbung für meinen Shifter, der ist in Projekte bei dem PreFFTizer im ersten (und bisher einzigen) Post drin, aber noch nicht zurechtgeschliffen. Formantkorrektur kann man da abstellen bzw. auf null stellen.
Ohne fft oder Autokorrelation gehen könnte granular, also Fenstern mit Überlagerung und Änderung der Abspielgeschwindigkeit der Fenster. Um die Stimmen zu erzielen, geht aber auch einfach Sample schneller oder langsamer abspielen, so wurd zumindest Original-Daffy und Tweety glaub ich gemacht.
Natürlich mach ich auch gerne Werbung für meinen Shifter, der ist in Projekte bei dem PreFFTizer im ersten (und bisher einzigen) Post drin, aber noch nicht zurechtgeschliffen. Formantkorrektur kann man da abstellen bzw. auf null stellen.
- KlangRaum
- synth guru
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. August 2006, 12:55
Re: "transpositions" pitcher???
Geht mit dem Grain-Delay und weitgehend minimaler Zusatzbeschaltung
*kopfkratz* ... *mussischma_inne_Kiste_wühlen*
*kopfkratz* ... *mussischma_inne_Kiste_wühlen*
Siggi Natur ? 

-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
Re: "transpositions" pitcher???
jo, ne formantverschiebung ohne speed-change in echtzeit. also qausi ein invertiertes timestretch.Triton hat geschrieben:Meinst Du einen Echtzeit-Pitchshift, wo normale Stimme reingeht und in normaler Geschwindigkeit, nur höher/tiefer, raus? Das ist schon recht haarig.
das grain-dly klingt mir zu bereinigt/sauber, hat nicht diese schönen sampler-artefakte.
@triton: wo findet man denn dein patch? werd nich ganz schlau aus deiner "werbung";)
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- Triton
- synthesist
- Beiträge: 58
- Registriert: 1. August 2010, 17:22
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: "transpositions" pitcher???
Oh sorry sorry, Post jetzt erst gelesen. Sowas.
Der fft-Shifter steht als "pitchomat" in der User-Library drin.
http://co.native-instruments.com/index. ... chid=10173
Grüße,
Jan
Der fft-Shifter steht als "pitchomat" in der User-Library drin.
http://co.native-instruments.com/index. ... chid=10173
Grüße,
Jan
-
- meister
- Beiträge: 158
- Registriert: 10. September 2006, 18:23
Re: "transpositions" pitcher???
@Jan
Dein FFT-simulierte Shifter aus der Library hat aber eine mönströse Auslastung.
Für so einen relativ simplen Effekt, der Standard in jedem Hostprgramm ist, eigentlich ein Witz.
Da nehme ich lieber meinen normalen Primary-Pitch-Shifter - der verusacht nicht mal ein viertel dieser Auslastung und klingt fast genauso gut.
Es gibt auch ganz ordentliche Primary Formantshift-Lösungen.
Auch, wenn es wirklich eine tolle Umsetzung ist, aber die Effektivität ist nicht wirklich hoch.
Aber für die schlechte Reaktorumsetzung von NI was CPU-Auslastung betrifft kannst du ja nichts.
Tolles Ensemble, aber leider viel zu lastig.
Dein FFT-simulierte Shifter aus der Library hat aber eine mönströse Auslastung.
Für so einen relativ simplen Effekt, der Standard in jedem Hostprgramm ist, eigentlich ein Witz.
Da nehme ich lieber meinen normalen Primary-Pitch-Shifter - der verusacht nicht mal ein viertel dieser Auslastung und klingt fast genauso gut.
Es gibt auch ganz ordentliche Primary Formantshift-Lösungen.
Auch, wenn es wirklich eine tolle Umsetzung ist, aber die Effektivität ist nicht wirklich hoch.
Aber für die schlechte Reaktorumsetzung von NI was CPU-Auslastung betrifft kannst du ja nichts.
Tolles Ensemble, aber leider viel zu lastig.
- Triton
- synthesist
- Beiträge: 58
- Registriert: 1. August 2010, 17:22
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: "transpositions" pitcher???
Moin.
Stimmt schon, ein banaler Shifter, der die cpu auffrisst, hat ein wenig was absurdes. Zumal die in den DAW verbauten Lösungen meistens einen ganzen Tick besser sind bei minimaler Last (elastique, dirac). Den Kopp zerbrochen, wie ich das Ding schnell krieg, hab ich mir schon ziemlich (mehr noch geht mir aber der reverby Klang-Charakter aufn Geist, was schon wegzukriegen ist, aber dann ohne Tricks die cpu endgültig lahmlegt). Die nächste Version kommt trotzdem bestimmt.
Gegen eine kompakte in C geschriebene Routine hat eine Core-fft keine Chance, selbst wenn Core x-mal so schnell in der Abarbeitung wäre, u.a. weil sie ständig Sachen aus dem Hauptspeicher anfordern muss (nicht einmalig pro Block die Routine und die Daten in die CPU-Caches und dann ratzfatz wieder raus).
Primary Formant-Shifter? Wo? Her damit.
Stimmt schon, ein banaler Shifter, der die cpu auffrisst, hat ein wenig was absurdes. Zumal die in den DAW verbauten Lösungen meistens einen ganzen Tick besser sind bei minimaler Last (elastique, dirac). Den Kopp zerbrochen, wie ich das Ding schnell krieg, hab ich mir schon ziemlich (mehr noch geht mir aber der reverby Klang-Charakter aufn Geist, was schon wegzukriegen ist, aber dann ohne Tricks die cpu endgültig lahmlegt). Die nächste Version kommt trotzdem bestimmt.
Gegen eine kompakte in C geschriebene Routine hat eine Core-fft keine Chance, selbst wenn Core x-mal so schnell in der Abarbeitung wäre, u.a. weil sie ständig Sachen aus dem Hauptspeicher anfordern muss (nicht einmalig pro Block die Routine und die Daten in die CPU-Caches und dann ratzfatz wieder raus).
Primary Formant-Shifter? Wo? Her damit.
-
- synth doctor
- Beiträge: 273
- Registriert: 25. Juni 2013, 15:26
Re: "transpositions" pitcher???
Noch irgendwer interessiert?
http://www.native-instruments.com/de/co ... show/7941/
Ich verwende selten Superlative, aber das Ding ist perfekt. Kaum Cpu und grandioser Klang.
Übrigens auch mit äusserst subtilen Einstellungen als Chanel-Strip/Gesangsdoppler verwendbar. Minimal-Modulation, filigraner Links/Rechts Versatz - das schlägt jeden Chorus.
http://www.native-instruments.com/de/co ... show/7941/
Ich verwende selten Superlative, aber das Ding ist perfekt. Kaum Cpu und grandioser Klang.
Übrigens auch mit äusserst subtilen Einstellungen als Chanel-Strip/Gesangsdoppler verwendbar. Minimal-Modulation, filigraner Links/Rechts Versatz - das schlägt jeden Chorus.