MODULAR MINI 2 v 2.3 (1. Juni 2006)

Diskussionsforum für Fragen zur Struktur und Implementation in REAKTOR, auch DSP, Literatur und begleitende Software

Moderator: herw

Antworten
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

MODULAR MINI 2 v 2.3 (1. Juni 2006)

Beitrag von herw »

MODULAR MINI 2 v 2.3 (1. Juni 2006)

minor update: 68 new snaps

polyphones Modular-System mit virtuellen Kabeln und Bildschirm- Keyboard,
305 snaps

screenshot
ein paar Klänge

24 modules:
• P-01 MIDI (Pitch, Pitchbend, Controller, Gate, VelOn, VelOff, Aftertouch)
• C-01 SCO (4 multiple wave SCOs)
• C-11 NOISE (noise generator: colored, white, pink, 808)
• D-01 LFO (4 multiple wave LFOs)
• K-11 RM/AM (dual ring/amplitude modulator)
• K-01 MIXER L (Four-channel lin. mixer)
• K-03 MIXER E (Four-channel exp. mixer)
• F-01 ADSR (4 envelope generators)
• H-01 SCF 2-pole (12dB filter)
• H-02 SCF 4-pole (24dB filter)
• K-02 SCA (2 SCAs)
• O-04 Tube (preamplifier)
• O-05 Chorus
• O-06 Delay

ciao herw
Benutzeravatar
sternenkrieger
synth professor
Beiträge: 324
Registriert: 26. April 2006, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von sternenkrieger »

fett :)
sehr fett :)
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Beitrag von herw »

zeroDegree hat geschrieben:fett :)
sehr fett :)
ja das war mein Ziel; man hört den Altrocker. Bei Pads tue ich mich etwas schwer, da ist sicherlich noch viel herauszuholen. Übrigens hat Rick wieder einen seiner Wettbewerbe angeleiert, diesmal mit dem MODULAR.
Darüber freue ich mich natürlich besonders.

ciao herw
helmsklamm
synth gott
Beiträge: 1011
Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
Wohnort: 030

Beitrag von helmsklamm »

boah ey, was fürn monster :wink:

ich würd mir zwar nie die mühe machen hier nen snap zu bauen, aber im massiven angebot sind n paar echt artig: ich sample mir n paar ab, wenns gestattet is?
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Beitrag von herw »

helmsklamm hat geschrieben:boah ey, was fürn monster :wink:

ich würd mir zwar nie die mühe machen hier nen snap zu bauen, aber im massiven angebot sind n paar echt artig: ich sample mir n paar ab, wenns gestattet is?
mach mal unbesorgt (gilt nur für DRF-Members) ; wenn das dicke Geld kommt, will ich Prozente! ;-)

ciao herw

PS: Du sollteset dieses Monster erst mal hören, wenn ich es dubliziere!
Benutzeravatar
doubleUG
neu
Beiträge: 2
Registriert: 4. Juni 2006, 12:15
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von doubleUG »

Hi,

mich würd mal interessieren wie das mit den Kabeln gemacht ist. Ich wusste garnicht, dass man mit Reaktor Patchkabeln ziehn kann. Also ich mein nur die GUI was man da verkabeld is mir schon klar. Welche Module braucht man
dafür ?

Gruss
doubleUG
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Beitrag von herw »

doubleUG hat geschrieben:Hi,

mich würd mal interessieren wie das mit den Kabeln gemacht ist. Ich wusste garnicht, dass man mit Reaktor Patchkabeln ziehn kann. Also ich mein nur die GUI was man da verkabeld is mir schon klar. Welche Module braucht man
dafür ?

Gruss
doubleUG
Hallo doubleUG,
willkommen in unserem Forum :) !
Zum Zeichnen der Kabel benötigt man im Wesentlichen das Multi-Display.
Dieses Display ist maximal 1024·1024 Pixel^2 groß. Man kann damit Linien, Rechtecke, etc. malen. Damit solche Patches entstehen, setze ich jedes Kabel aus 16 Einzellinien zusammen.
Wichtig ist, und das war lange ein kritischer Punkt, dass das Display niemals (!) aktiviert wird zum Beispiel durch Anklicken irgendeines Bildbereiches; dann überdecken alle Kabel alle anderen Panelelemente und wären nicht mehr erreichbar, ohne sie über die Struktur zu aktivieren. Daher liegt in jedem Modul ein transparentes Bild mit einem Rand, das eine versehentliche Aktivierung des Multi Displays verhindert.
Um die Patches zu legen und zu löschen, ist eine umfangreiche Logik erforderlich. Es ist interessant, mal die Aktivierung der Eingänge in MM1 oder MM2 zu studieren.
Alle Ein- und Ausgänge sind in einem Raster mit einer Weite von 24 Pixeln angeordnet und haben jeweils interne Erkennungskoordinaten. Wie du weisst, wird zunächst ein Ausgang durch CONTR Klick markiert.
Das Zeichnen der Kabel wird aktiviert durch einen CONTR-Klick auf einen Eingang. Die Koordinaten werden zunächst in einem Snap Value Array-Modul gespeichert. Dieses sendet die Koordinaten des Eingangs an eine Logik, die daraus die Anfangs- und Endpositionen für 16 Linien berechnet und den Zeichenbefehl gibt.
Damit ist die optische Verbindung auf dem GUI geknüpft. Parallel dazu muss natürlich auch ein Signalweg erstellt werden. Alle Ausgänge sind einfach durchnummeriert. Wenn ein Ausgang aktiviert wurde, so liegt seine Adresse an allen Eingängen als mögliche Wahl an. Beim Klick auf den Eingang wird diese Adresse von dem jeweiligen Eingang an ein IC-Send gesendet. Mit diesem IC-Send wird ein RECEIVE-Modul gesteuert. An allen RECEIVE-Modulen liegen wie an einem großen Schalter alle möglichen Signale aller Module an. Durch das IC-Send-Modul wird auf eines der Signale geschaltet. Damit ist auch der Signalweg geschlossen.

ciao herw
Benutzeravatar
doubleUG
neu
Beiträge: 2
Registriert: 4. Juni 2006, 12:15
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von doubleUG »

is ja ganz schön Clever. Ich dache das geht einfacher. Danke für die ausfürliche Antwort

Gruss
doubleUG
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3123
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Beitrag von herw »

doubleUG hat geschrieben:is ja ganz schön Clever. Ich dache das geht einfacher. Danke für die ausfürliche Antwort

Gruss
doubleUG
bitteschön! ich bin ja dankbar, wenn sich mal jemand für meine Arbeit interessiert.

ciao herw
Antworten