schaut mal hier rein: http://tenori-on.yamaha-europe.com/germany/
wie könnte man die Sequencerfunktionen ((ressourcenschonend)) in reaktor umsetzen ?
Tenori-On
Moderator: herw
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Tenori-On
Wenn ich die Beschreibung durchlese, so ist das Tenori-on lediglich ein otpisch und haptisch interessant aufgemachter 16-stimmiger Sequenzer. Jede einfache Cubaseversion liefert dasselbe spielend. Der Reiz liegt sicherlich in dem für Laien spielerischen Zugang zu einer Sequenzersoftware in Form eines kompakten Gerätes. Würde man dieses Konzept in REAKTOR umsetzen, würde der ganze Reiz verloren gehen. Die Bedienung per Maus am Bildschirm ist gerade hier nicht angesagt, dann kann man sich, wie oben erwähnt, gleich eine Sequenzersoftware kaufen.KlangRaum hat geschrieben:schaut mal hier rein: http://tenori-on.yamaha-europe.com/germany/
wie könnte man die Sequencerfunktionen ((ressourcenschonend)) in reaktor umsetzen ?
Falls ich Interesse an einem solchen Sequenzer hätte, würde ich mir nicht die Mühe einer REAKTOR-Umsetzung machen, die die Entwickler von YAMAHA schon hineingesteckt haben.
Ein zusätzlicher Aspekt scheint aber zu sein, dass man wohl mit diesem Gerät auch prozedurale Musik machen kann. Interessanter finde ich aber REACTOGON, das ausführlich im englisch-sprachigen Forum vorgestellt und diskutiert wurde.
ciao herw
PS: die angebotenen Videos geben einen schönen Überblick über das Gerät aber auch über seine Grenzen; siehe zum Beispiel das Spiel im Bouncing oder im Solo-Modus. Spontan ganz schön, aber auf Dauer nervig. Ein böser Vergleich kommt mir in Erinnerung, wenn ich an die vergleichbare Faszination des guten alten Videospiels "Break Through" denke.
Die Klangfarben gefallen mir nicht besonders, aber man kann wohl drei eigene Sample-Dateien hinzuladen. Sicherlich ist das TENORI-ON aber bei einer Liveperformance für ein erstauntes Publikum eine Attraktion.
- KlangRaum
- synth guru
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. August 2006, 12:55
Re: Tenori-On
ich denke da gleich schon einen schritt weiter: nicht mit der maus fummeln, sondern fernsteuerung mit CC....Würde man dieses Konzept in REAKTOR umsetzen, würde der ganze Reiz verloren gehen. Die Bedienung per Maus am Bildschirm ist gerade hier nicht angesagt, dann kann man sich, wie oben erwähnt, gleich eine Sequenzersoftware kaufen.
Siggi Natur ? 

- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Tenori-On
dann kannst Du ja gleich das Original kaufenKlangRaum hat geschrieben:ich denke da gleich schon einen schritt weiter: nicht mit der maus fummeln, sondern fernsteuerung mit CC....Würde man dieses Konzept in REAKTOR umsetzen, würde der ganze Reiz verloren gehen. Die Bedienung per Maus am Bildschirm ist gerade hier nicht angesagt, dann kann man sich, wie oben erwähnt, gleich eine Sequenzersoftware kaufen.
- KlangRaum
- synth guru
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. August 2006, 12:55