button-anordnung bzw. event-verarbeitung ...

Diskussionsforum für Fragen zur Struktur und Implementation in REAKTOR, auch DSP, Literatur und begleitende Software

Moderator: herw

helmsklamm
synth gott
Beiträge: 1011
Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
Wohnort: 030

Beitrag von helmsklamm »

das is bestimmt nich die günstigste lösung die du hast, aber trotzdem: RESPECKT! . insbesondere da du dich schon so früh an die MD ranwagst find ich beeindruckend.

jup, wenn man erstmal die ersten 2,3 erfolgserlebnisse hat, beginnt die sache auch echt spass zu machen, resp. sogar zu süchteln :wink:

ps: wenn irgendwas inaktiv bleibt, liegt idR keine korrekte weiterverdrahtung vor, in deinem falle musst du wahrscheinlich nur in den MP-props das teil auf allways active setzen, dann funzts. - aber frag ruhig bei solchen sachen, es gibt tausende stolperfallen, und die meisten dürften sich noch recht gut erinnern, wie es war, selbst in einer zu stecken und von dato gerne weiterhelfen.
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
Antworten