ich hab seit anfang der woche R5, sitze grade an der ersten umsetzung, die CORE intensiv nutzen soll. die ersten gehversuche waren zwar formal korrekt, jedoch nicht CORE-optimiert.... was sich ab punkt-X mit einer explodierenden cpulast böhze rächt ....

konzeptionell muss man etwas umdenken und die CORE-dokumentation entlässt den einsteiger zu früh....
beispiel: die erste frage ist, ich will doch nur 2 signale addieren - wozu brauch ich ein latch? das kostet doch rechenzeit....
wenn man in einer ruhigen ecke die doku studiert, erklärt sich diese eine frage jedoch kurzfristig.
aber dann steht man recht schnell an der nächsten frage und sinniert über clock, read/write, OBC ......etcetcetc....
initialisierung ?????
und so geht es weiter... bis zum geistigen blackout

vielleicht lassen sich hier mal einige interessante punkte und fragen zusammentragen
gruss
peter