
lässt mich für einen Moment Reaktor vergessen. (aber nur kurz!)
Geht mir genau so. Als alter FM7-Nutzer, den ich wirklich sehr, sehr ausgiebig genutzt habe, bin ich natürlich völlig aus dem Häuschen. Also lass Reaktor ruhig ein bißchen ruhen. Ich denke es sieht dir jeder nach.herw hat geschrieben:wow - es gehört zwar nicht hier hin, aber es haut mich einfach um : FM8 macht sowas von g**l*n sounds und Druck und drive und grooves, als ob alles neu erfunden wäre. Die Sounds wünschte ich mir im nächsten Reaktor update. Es ist Wahnsinn, was dort an aktiven Panelelementen hineingesteckt wurde. Sehr interessant für eine Reaktor-Anwendung. Aber im Moment genieße ich einfach nur den Sound, zum Teil sehr aggressive Klänge.
lässt mich für einen Moment Reaktor vergessen. (aber nur kurz!)
nee ruhen lasse ich REAKTOR ganz bestimmt nicht, aber FM8 hat soooo viele gute Ideen in sich: Einiges scheint auch aus REAKTOR-Ensembles entnommen zu sein: z.B. gefällt mir der Arpeggiator ausnehmend gut, obwohl ich sonst kein Freund von vorgegebenen loops bin; aber der macht wirklich an. Es erinnert mich an Ernest Meyers ensembles, allerdings mit einer viel ausgeklügelteren Rhythmik und Gestaltungsmöglichkeit; dazu eine sinnvolle und interessante Zufallsfunktion, die wirklich musikalisch ist.Gmaj7 hat geschrieben:Geht mir genau so. Als alter FM7-Nutzer, den ich wirklich sehr, sehr ausgiebig genutzt habe, bin ich natürlich völlig aus dem Häuschen. Also lass Reaktor ruhig ein bißchen ruhen. Ich denke es sieht dir jeder nach.herw hat geschrieben:wow - es gehört zwar nicht hier hin, aber es haut mich einfach um : FM8 macht sowas von g**l*n sounds und Druck und drive und grooves, als ob alles neu erfunden wäre. Die Sounds wünschte ich mir im nächsten Reaktor update. Es ist Wahnsinn, was dort an aktiven Panelelementen hineingesteckt wurde. Sehr interessant für eine Reaktor-Anwendung. Aber im Moment genieße ich einfach nur den Sound, zum Teil sehr aggressive Klänge.
lässt mich für einen Moment Reaktor vergessen. (aber nur kurz!)
nein, ich habe keinen Mactel. Ich habe mich im letzten Jahr bewusst für den letzten großen G5-Mac (2·2,7GHz) entschieden, da ich mir dachte, dass es in absehbarer Zeit zu Verbesserungen der Hardware kommen würde, was ja auch passiert ist; ein so frühzeitiger Einstieg ist nur frustrierend. Ich bin mit meinem "alten " Mac sehr zufrieden, da er eine super schnelle und stabile Maschine ist, und das ist mir das wichtigste.helmsklamm hat geschrieben:sach ma herw, dat dings is ja nu UB. - merkst du irgendne ne veränderung hinsichtlich performance oder so???
hast du eigentlich (intel-mac???).
herw hat geschrieben: Zur Performance von FM8 gibt es ja noch keinen Vergleich, aber absolut gesehen ist das eine Bombe. Offenbar wird der im englischen Forum beschriebene Trick benutzt, nur soviel Performance zu gebrauchen, wie gerade benötigt wird; d.h. bei nur einstimmigen Spiel geht die Performance extrem herunter (1-2%!) und auch beim Wechsel auf mehr Stimmen ist dies nicht der Rede wert (8% oder weniger).
ciao herw
ja mach ich in den nächsten Tagen. Die Klänge sind aber schwer zu vergleichen, der Charakter von FM8 ist eher in Richtung Absynth zu sehen. Außerdem werden die Effekte von GuitarRig benutzt. Den Link suche ich noch heraus. Bin gerade erst von der Arbeit gekommen und muss erstmal verschnaufen.helmsklamm hat geschrieben:herw hat geschrieben: Zur Performance von FM8 gibt es ja noch keinen Vergleich, aber absolut gesehen ist das eine Bombe. Offenbar wird der im englischen Forum beschriebene Trick benutzt, nur soviel Performance zu gebrauchen, wie gerade benötigt wird; d.h. bei nur einstimmigen Spiel geht die Performance extrem herunter (1-2%!) und auch beim Wechsel auf mehr Stimmen ist dies nicht der Rede wert (8% oder weniger).
ciao herw
hm, das klingt doch nach mehr als nur reiner portierung - süpi. da dürfen wir uns wohl auch auf genügsamere ensembles freuen (ich denk mir die basis engine ist überall die gleiche).
in diesem falle sollen sie sich ruhig zeit lassen.
kannst du mal n paar benches mit diversen effekten posten (eine stimme) und vielleicht n vgl-wert mit dem fm7 (sofern das möglich ist, gleiche ozzi/operatar zahl, ähnlicher effekt, etc.)? danke.
achja, und verlinke mal bitte den erwähnten fred.
ja mache ich, aber ich muss ein wenig aufpassen, da dies ja ein REAKTOR-Forum ist; d.h. ich muss immer dazu schreiben: das sollte man in REAKTOR auch mal aufbauen könnenhelmsklamm hat geschrieben:jaja - kein stress.
jup, die klänge lassen sich wohhl nich vergleichen, aber zumindest die anzahl der am klang beteiligten module, soll ja eher rückschlüsse auf die performance geben.
Ich habe die FM7-Klänge einmal in FM7 und in FM8 geladen. Der FM7 zeigt selbst keine Performance an, daher konnte ich nur über die CPU-Anzeige des Betriebssystems vergleichen. Generell liegt der CPU-Verbrauch doch beim FM8 höher: zum Beispiel der Klang "BEF+HPF PAD" liegt beim FM7 etwa bei 9%; lade ich denselben Sound in den FM8, dann zeigt mir die Aktivitätsantzeige etwa 9,7% an; die eingebaute Aktivitätsanzeige des FM8 liegt dagegen bei nur knapp 6% bei gleicher Polyphonie (8 Voices). Erhöhe ich dagegen die mögliche Stimmenzahl auf 40, so liegt der FM7 klar über 20%, während der FM8 noch bei knapp 14% bleibt.helmsklamm hat geschrieben:mit performance meint ich eigentlich was anderesaber schön zu sehen, das bei bedarf auch gitarrensolis möglich sind
![]()
aber wie stehts denn nu mit der anderen performance? brauchst ja keine laborbedingungen nachbauen - son grober vergleich 7/8 reicht ja. vielleicht auch für die schnapsflasche 3/4 und für den akku 2/3 ??? danke.