ens vertickern. oder: wo bleibt die moral?
Moderator: herw
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
ens vertickern. oder: wo bleibt die moral?
also ich seh das so: wenn ich n halbes jahr tagtäglich, mehrstündig an nem ens gebastelt habe, dieses bugfrei und für den klang sehr cpu-moderat läuft, n satz interesannter ideen/features bietet, ne ergonomische und designte gui hat, ne ausführliche gebracusanweisung mitbringt ... etc, also alles sachen, die man von ner "richtigen" soft auch erwartet, hat man sich auch das recht erworben die früchte in form von euros abzuernten.
die diskussion, das man in reaktor nur verdrahtet und nich richtig programiert, lasse ich nicht gelten. das wäre wie nem schriftsteller vorzuwerfen sein werk sei belanglos, weil er es diktiert hätte und nicht getippt. konzept, ideen und nich zuletzt zeit muss man in reaktor ebenso einbringen wie überall.
die einzigen (moralischen) bedenken sind folgende: wie die meisten von uns, nutze ich selbstredend auch ideen/konzepte/macros die aus ganz anderen instrumenten stammen. dieses wurden zwar für meine zwecke optimiert, oder besser angepast, "gehören" aber ursprünglich clist oder daniel b., oder NI, oder....
ende teil1. bleiben sie dran, geht gleich weiter
die diskussion, das man in reaktor nur verdrahtet und nich richtig programiert, lasse ich nicht gelten. das wäre wie nem schriftsteller vorzuwerfen sein werk sei belanglos, weil er es diktiert hätte und nicht getippt. konzept, ideen und nich zuletzt zeit muss man in reaktor ebenso einbringen wie überall.
die einzigen (moralischen) bedenken sind folgende: wie die meisten von uns, nutze ich selbstredend auch ideen/konzepte/macros die aus ganz anderen instrumenten stammen. dieses wurden zwar für meine zwecke optimiert, oder besser angepast, "gehören" aber ursprünglich clist oder daniel b., oder NI, oder....
ende teil1. bleiben sie dran, geht gleich weiter
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
wie vielleicht verständlich, kann ich diesen menschen schlecht teile ihrer eigenen arbeit verkaufen, mal ganz abgesehen davon, das leute mit dem großem raektor-diplom mein ens vielleicht belächeln würden.
ich selbst finds natürlich genau richtig und in der tat hätte ich damals, für viele von bspw. clists sachen echt n paar euro ausgegeben.
und in der tat gibt es 2 sorten reaktor-user. die eine gruppe sind wir, die andere sind die "reaktouristen", also die menschen, die deutlich die "session" mentalität pflegen: allles absaugen, vielleicht sogar damit platten produzieren aber nix zurückgeben.
also, wie nun raus aus dem dilemma? vielleicht wäre es eine möglichkeit, 2 verschiedene versionen anzubieten. eine, frei in der user-lib, die aber einschränkungen hat, also nag-screens oder ton wird leiser...
diese einschränkungen müsten natürlich schwer genug sein, das sie ein Reaktourist nicht durchschaut, diplom-reaktoren aber mit leichtigkeit entferenen können.
für die touristen bleibt dann nur (bei gefallen) der gang zum webstore, wo die 2. version nach moderatem bezahl auf sie wartet.
wäre so eine herrangehensweise akzeptabel?
ich selbst finds natürlich genau richtig und in der tat hätte ich damals, für viele von bspw. clists sachen echt n paar euro ausgegeben.
und in der tat gibt es 2 sorten reaktor-user. die eine gruppe sind wir, die andere sind die "reaktouristen", also die menschen, die deutlich die "session" mentalität pflegen: allles absaugen, vielleicht sogar damit platten produzieren aber nix zurückgeben.
also, wie nun raus aus dem dilemma? vielleicht wäre es eine möglichkeit, 2 verschiedene versionen anzubieten. eine, frei in der user-lib, die aber einschränkungen hat, also nag-screens oder ton wird leiser...
diese einschränkungen müsten natürlich schwer genug sein, das sie ein Reaktourist nicht durchschaut, diplom-reaktoren aber mit leichtigkeit entferenen können.
für die touristen bleibt dann nur (bei gefallen) der gang zum webstore, wo die 2. version nach moderatem bezahl auf sie wartet.
wäre so eine herrangehensweise akzeptabel?
- sternenkrieger
- synth professor
- Beiträge: 324
- Registriert: 26. April 2006, 15:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
dann funktioniert aber das ganze konzept der user library nicht mehr und nachdem es ja kein reaktor session mehr gibt lege ich bestimmt keine kohlen für ne reaktor vollversion hin und dann auch nocht mal geld für ensembles, auf der anderen seite wenn ich nen ensemble für einen guten preis bekomme, wär es schon okay, allerdings würde ich dann lieber nächtelang hinsetzen und das selbst zusammenpfrimeln oder es zumindestens versuchen..
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
jup, das wär auch ok, denn das zwingt dich dazu sich damit auseinanderzusetzen - das resultat wäre, aufgrund dieser zwangslage, wieder ein neuer "bauer" anstatt ein lutschender tourist (denn ganz so einfach...), der im umkehrschluss höchstwahrscheinlich irgendwann auch mich/die user-lib wieder bereichern würde. du siehst: in beiden fällen "gewinne" ich/die user-lib etwas.zeroDegree hat geschrieben:auf der anderen seite wenn ich nen ensemble für einen guten preis bekomme, wär es schon okay, allerdings würde ich dann lieber nächtelang hinsetzen und das selbst zusammenpfrimeln oder es zumindestens versuchen..
bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- sternenkrieger
- synth professor
- Beiträge: 324
- Registriert: 26. April 2006, 15:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
klar, ich fände es auch super wenn von Seiten von NI bissi mehr Hilfe in Form von Tutorials käme, das was auf der Seite ist finde ich eher.. mager... ehrlci ich würde sau gerne Dinge bauen, leider bin ich was mathe angeht eher naja eine Niete und mit Core kann ich nicht viel anfangen.. mein morpheus muss ich nur anschmeissen und programmieren so mal ganz salopp gesagt.
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
nun, aus diesem grund gibt es ja jetzt dieses forum - ich antizipiere hier mal herws antwort, ich hoffe er verzeihtzeroDegree hat geschrieben:klar, ich fände es auch super wenn von Seiten von NI bissi mehr Hilfe in Form von Tutorials käme, das was auf der Seite ist finde ich eher.. mager...

klar, hard, hat auch seinen eigenen charme, und wenn du bedingungslos zufrieden mit ner worksstation bist - he, mach dich ran und produziere musik. das is ein ernstgemeinter ratschlag, ich zB hatte mal sone roland D2, dat teil sah aus wie ausn kaugummiautomaten gezogen und klang sogar noch viel schlimmer. aber: durch seine beschränkheit (übrigens auch durch meine eigene, seinerzeit,

bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
- sternenkrieger
- synth professor
- Beiträge: 324
- Registriert: 26. April 2006, 15:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
- synth gott
- Beiträge: 1011
- Registriert: 10. Mai 2006, 16:21
- Wohnort: 030
zum ersten teil: nun, wie gesagt das MÜSSTEST du dann auch (vgl. ursprungs-posts indiesem fred)zeroDegree hat geschrieben:naja aber es geht mir ja darum meinen horizont zu erweitern auf dauer istm ir hard einfach zu limitert... wenn ich aber mal schaue was so an max/msp tuts gibt, dann ist das von NI eher ne magere Performance..
den 2ten absatz überlass ich mal jemanden, der sich berufen fühlt

jup, freds sind wie gespräche, sie verselbsttändigen sich. trotzdem muss man abundan mal wieder aufs thema rückverweisen, in diesem fall: moral.
also, mach bitte einfach nen neuen fred, max vs. reaktor oder so... das würde hier sonst zu uferlos (wobei bei 2 teilnehmern

trotzdem bitte: neuposts erstmal zum thema, wenn ich bitten darf

bitte vor jeder frage erstmal überprüfen, ob das kapitel "mein erster synth" S. 76 im hnadbuch, schon gelesen wurde.
- keinzweiter
- synthesist
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Mai 2006, 11:15
- Wohnort: Ginsheim
- Kontaktdaten:
Schlimm ist das. Wenn ich mir die ganzen Tutorial DVDTutsfürKonataktundsonstwasTraktorfüralle-Filmchen ansehe, fange ich an zu glauben, dass da irgendjemand Wissen für sich behalten möchte.zeroDegree hat geschrieben:naja aber es geht mir ja darum meinen horizont zu erweitern auf dauer istm ir hard einfach zu limitert... wenn ich aber mal schaue was so an max/msp tuts gibt, dann ist das von NI eher ne magere Performance..
Zum Thema:
Ich bin professioneller Webdeveloper und kann dazu nur sagen, dass es "state of the art" ist, Codeteile von anderen zu benutzen und zu komerziellen Apllikationen zu verbauen. Das ist überall so. Fast jeder normale Programmierer gibt auch. So auch ich. Ich gebe vieles meiner Arbeit im Internet kostenlos weiter, trotzem muss ich mit meinem Wissen auch Geld verdienen. Die, die das Wissen benötigen zahlen eh nicht dafür, dafür die, die Applikation brauchen die ich ihnen coden kann. So einfach ist das.
Ich weiß nicht, unter welcher Lizenz Reaktorenembles aus der Userlibrary weitergegeben werden, also kann ich nicht sagen wie da die Politik aussieht. Software die nach der GPL veröffentlich wird, kann aber nach Modifikation auch kommerziell weiterverkauft werden(Open source natürlich, bei Reaktoe also kein Thema). Es kommt eben auf das Leizenmodell an. Das könnte bei jedem freien Macro anders sein, wenn überhapt vorhanden.
Ich zumindest würde für gute Ensembles auch Kohle hinblättern. Die kommerziellen Ensembles von NI machen es ja vor. Die sind der Abschuss und 10 mal besser als der Großteil der Userlib. GUI und Useability können einfach nicht mit Userlib-Ens mithalten. Dafür wird gelatzt. Und das ist gut so. Weil das Arbeit ist, die bezalht werden muss(kann).
Z.B. Programmchild nimmt für seine Boliden auch Kohle. Er hat`s verdient.
-
- synth doctor
- Beiträge: 263
- Registriert: 17. April 2006, 13:00
- Wohnort: mannheim
es gibt ja bereits eine menge kommerzieller reaktor ensembles; die von james walker hall möchte ich der vollständigkeit halber noch anführen. letztere sind durchdachte konstruktionen zu einem fairen preis.
ich habe mir battery seinerzeit gekauft aus der überlegung dass ich mit reaktor keinen vernünftigen drumsampler in einer akzeptablen zeit konstruieren kann, und wenn ich meinen stundensatz als grundlage nehme, würde ich in dieser zeit nichts vernünftiges zusatande bringen.
zu den tutorials (max/msp):
wer es nicht kennt, sollte mal die demo herunterladen, enthalten sind alle manuals, mit mehr als 1.500 seiten. beginnend mit "hello world"...
macht man sich die mühe bzw. hat man die zeit, kann man wirklich von grund auf lernen.
kleine anekdote am rande:
musikmesse 2004, frankfurt:
NI-stand: auf meine diskrete kritik wegen der qualität des reaktor 4 handbuches bekomme ich die antwort "ja? meinst du wirklich es ist nicht gut?" (ende des gespräches).
cycling 74 stand:
(verstohlener blick meinerseits auf einen bildschirm auf dem eine vogelschwarm simulation in max/msp läuft)
"please come over" - zwanzigminütige einführung in das programm, hilfestellung wird angeboten; bei problemen bitte diese email hier, etc.pp.
so unterschiedlich max/msp und reaktor sind, so unterschiedlich ist der ansatz der beiden firmen.
ich habe mir battery seinerzeit gekauft aus der überlegung dass ich mit reaktor keinen vernünftigen drumsampler in einer akzeptablen zeit konstruieren kann, und wenn ich meinen stundensatz als grundlage nehme, würde ich in dieser zeit nichts vernünftiges zusatande bringen.
zu den tutorials (max/msp):
wer es nicht kennt, sollte mal die demo herunterladen, enthalten sind alle manuals, mit mehr als 1.500 seiten. beginnend mit "hello world"...
macht man sich die mühe bzw. hat man die zeit, kann man wirklich von grund auf lernen.
kleine anekdote am rande:
musikmesse 2004, frankfurt:
NI-stand: auf meine diskrete kritik wegen der qualität des reaktor 4 handbuches bekomme ich die antwort "ja? meinst du wirklich es ist nicht gut?" (ende des gespräches).
cycling 74 stand:
(verstohlener blick meinerseits auf einen bildschirm auf dem eine vogelschwarm simulation in max/msp läuft)
"please come over" - zwanzigminütige einführung in das programm, hilfestellung wird angeboten; bei problemen bitte diese email hier, etc.pp.
so unterschiedlich max/msp und reaktor sind, so unterschiedlich ist der ansatz der beiden firmen.
- sternenkrieger
- synth professor
- Beiträge: 324
- Registriert: 26. April 2006, 15:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
gut beide programme weisen eine in meinen augen grosse komplexität auf und ich finde es schade wenn man so im regen stehen gelassen wird, gut es gab ja auch für reaktor vereinzelt tutorials von NI aber eben nicht wirklich aufregende dinge...
aber das ist ja eigentlich nen thema für sich und könnte vielleicht ausgelagert werden?
aber das ist ja eigentlich nen thema für sich und könnte vielleicht ausgelagert werden?
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund