mmh, habe bei meinen recherchen im netz ähnliches herausgefunden - mit anderen worten einen groben überblick über die funktionsweise eines faltungshalls. allerdings reicht mein viertelwissen zum bau eines solchen halls nicht mal annähernd aus...
trotzdem ist das was ich gelesen habe und auch ihr mir bestätigt habt ganz schön verlockend, so ein teil zu bauen. die verwendung des faltungstechnik ist nicht auf hall oder echo impulsantworten beschränkt, man kann auch alles was so an wav bzw. aif files rumliegt als solche verwenden.
um jetzt besonders flexibel mit der faltungstechnik umgehen zu können, wäre ein direkter audiostream als impulsantwort die spitze der effektspielerei, oder nicht?
jeden faltungshall, den ich bis jetzt im netz als plugin gefunden habe lässt aber einen solchen audiostream nicht zu. wahrscheinlich lässt sich daraus folgern, dass es technisch nicht funktioniert.
ein interessantes beispiel ist hier die vst/au designing software sonicbirth (
http://sonicbirth.sourceforge.net/ ->leider nur für mac), das als module oder macro ein convolve reverb enthält. die impulsantworten lassen sich dabei leider nur vom internen audioplayer-modul herbeiführen. daraufhin schrieb ich eine mail an den entwickler und bat ihn darin mir über eine alternative impulsantworten-quelle in sonicbirth aufschluss zu geben. die antwort kam prompt und fiel kürzer aus als ich es mir gewünscht hatte:
not really:lol:
vielleicht weiß ja doch jemand wie man einen solchen hall mittels fft-modulen baut, wenn es denn überhaupt in reaktor zur zeit möglich ist?
p.s.: danke fürs nette willkommen heißen!