Artikelserie im online-Magazin amazona.de zur modularen Klangsynthese
Die Oszillatoren (Teil 1)
Die Oszillatoren (Teil 2)
Die Oszillatoren (Teil 3)
Auch wenn es „nur” ein Link zu einem Hardware-Artikel am Beispiel des A-100 von Doepfer ist, so sind die detaillierten Ausführungen doch allgemein gut nutzbar. Ich denke, dass wir hier ja auch nicht alle REAKTOR-blind sind und nichts anderes musikalisch und technisch ins Auge fassen.
Interessant an der Artikelserie sind die ungewöhnlich reichhaltigen und eindrucksvollen Klangbeispiele, die Lust auf mehr machen (auch im REAKTOR-Bereich). Daneben ist der Schreibstil locker und flüssig, so dass man auch gut unterhalten wird.
Manchmal ist es einfach nur schön zu genießen: MonoHomoPolyphonic
Die Artikelserie wird jeweils monatlich fortgesetzt, so dass man noch einiges erwarten kann.
Themen:
Teil 1
     allgemeine Einführung 
     Grundwellenformen
     Hardsynchronisation
     Lineare FM
     Schwebungen
     Filterungen
Teil 2
     Oszillator Synchronisation
     Der VCO als CV-Quelle im Synthesizer-Studio
Teil 3
     Pulsbreitenmodulation - PWM (Pulse-Width-Modulation)
     Frequenzmodulation
     Crossmodulation
     Ein VCO - polyphone Musik ???
geplante nächste Artikel: Filter
Wer das Stöpseln an einem modularen Synthesizer mag, kann natürlich auch die bekannten modularen Ensembles aus der User-Library heranziehen.
herw
			
			
						MODULARE KLANGSYNTHESE
Moderator: herw
- herw
 - moderator
 - Beiträge: 3117
 - Registriert: 13. März 2006, 18:28
 - Wohnort: Dortmund
 
MODULARE KLANGSYNTHESE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.