MvKeinen hat geschrieben:Wow, das sieht super aus. bin mal gespannt was man da alles rausziehen kann...
ja - am Anfang ist aber alles sehr verwirrend, da die Bibliothek so wahnsinnig umfangreich ist.
Man muss anhand der Skripten zunächst mal herausfinden, wo die einzelnen Module sind und wie sie zusammen arbeiten.
Ich bin vor einigen Monaten so vorgegangen, dass ich mir kleine isolierte „Probleme” vorgenommen habe, und dann versuchte dies mit einer sequentiellen Verarbeitung zu verstehen.
Ich schlage mal folgende vor:
Einstieg in den Eventbus- Transportiere auf einer Leitung drei Reglerdaten und empfange sie in numeric readouts
- Transportiere zwei LFOs (primary mit Eventausgang) oder ADSRs auf einer Leitung
- Erzeuge mehrere konstante Daten und schreibe sie in eine Eventtable
- Lies aus einer Eventtable die Daten über einen Bus aus
Einstieg in Eventblockbus- Transportiere die Daten des XY-Moduls auf einer Leitung (relativ kompliziert, da nicht immer dieselbe Anzahl an Daten gesendet werden)
Mischen zweier Eventbusseusw.
Da die Denkweise dermaßen neu ist, gibt es zu Beginn (und später) viele Denkfehler, da muss man (ich) aber durch.
ciao herw