Additiver Synthesizer
Verfasst: 5. August 2012, 11:23
Morgen liebe Leute! Ich versuche mich an meinem ersten Reaktor-Synthi. Ich habe mir schon das Manual zugelegt und vieles gelesen, doch jetzt wo ich am bauen bin, wollte ich mal hier im Forum um eure Unterstützung bitten.
Also ich baue einen einfachen Additiven Synthi, der einen Sound reproduzieren soll, den ich per FFT analysiert habe. Ich habe jetzt quasi die Frequenzen des Originals und wollte durch Addition dieser das Original wieder reproduzieren.
Momentan habe ich erstmal 8 Sinus-Oszillatoren erstellt, sie durch einen Mixer, 2 Mutliplier (an 2 Gates angeschlossen), 2 Voice Combiner und an L + R Ausgänge geschickt. Ein Micro Scope am Ende der Kette zeigt mir dann die Welle die erzeugt wird. Dann habe ich die Frequenz-Range der Osc's so eingestellt, dass ich die Werte gut anpassen kann. Wenn ich die Werte eingebe kommt jedoch nicht der Gewünschte Sound raus. Es klingt alles noch iwie zu kantig und spitz.
Vllt sind die Messungen nicht akkurat genug (habe mit Samplitude eine FFT-Analyse gemacht + mit WaveLab Kontrolliert und hat eigentl alles gestimmt)? Vllt muss ich noch Filter, ADSR, oder weitere Effekte dazu schalten? Soll ich den Osc's vllt noch Harmonische Vielfache dazuschalten? Ich dachte selbst ohne Effekte müsste der Sound sich doch wenigstens ähneln, tut er aber nicht.
Ich bin beim rumprobieren auf den Freq-Tracker gestoßen und die Beschreibung hat mich ein wenig an einen FFT-Analyser erinnert. Ich werde mich mal mehr darüber informieren und schauen, ob ich alles nicht auch iwie intern in Reaktor angehen kann.
Freue mich über Feedback + Links zu allem was mir weiterhelfen könnte. Hier ist noch ein Snapshot von dem was ich bisher habe...ist nicht viel aber ich bin noch ein krasser Newb -.-°
Danke
Also ich baue einen einfachen Additiven Synthi, der einen Sound reproduzieren soll, den ich per FFT analysiert habe. Ich habe jetzt quasi die Frequenzen des Originals und wollte durch Addition dieser das Original wieder reproduzieren.
Momentan habe ich erstmal 8 Sinus-Oszillatoren erstellt, sie durch einen Mixer, 2 Mutliplier (an 2 Gates angeschlossen), 2 Voice Combiner und an L + R Ausgänge geschickt. Ein Micro Scope am Ende der Kette zeigt mir dann die Welle die erzeugt wird. Dann habe ich die Frequenz-Range der Osc's so eingestellt, dass ich die Werte gut anpassen kann. Wenn ich die Werte eingebe kommt jedoch nicht der Gewünschte Sound raus. Es klingt alles noch iwie zu kantig und spitz.
Vllt sind die Messungen nicht akkurat genug (habe mit Samplitude eine FFT-Analyse gemacht + mit WaveLab Kontrolliert und hat eigentl alles gestimmt)? Vllt muss ich noch Filter, ADSR, oder weitere Effekte dazu schalten? Soll ich den Osc's vllt noch Harmonische Vielfache dazuschalten? Ich dachte selbst ohne Effekte müsste der Sound sich doch wenigstens ähneln, tut er aber nicht.
Ich bin beim rumprobieren auf den Freq-Tracker gestoßen und die Beschreibung hat mich ein wenig an einen FFT-Analyser erinnert. Ich werde mich mal mehr darüber informieren und schauen, ob ich alles nicht auch iwie intern in Reaktor angehen kann.
Freue mich über Feedback + Links zu allem was mir weiterhelfen könnte. Hier ist noch ein Snapshot von dem was ich bisher habe...ist nicht viel aber ich bin noch ein krasser Newb -.-°
Danke