Mein Reaktorkonzept und ein paar Fragen dazu.

Anfänger trifft Fortgeschrittene; hier kann man nur ganz einfache Einsteigerfragen stellen

Moderator: herw

Antworten
gravitysangel
neu
Beiträge: 1
Registriert: 16. August 2007, 16:01
Wohnort: Gelsenkirchen

Mein Reaktorkonzept und ein paar Fragen dazu.

Beitrag von gravitysangel »

Hallo,

ich bin neu hier!
Im Moment habe ich noch die Demoversion von Reaktor, gedenke mir die Vollversion zuzulegen, sobald klar ist, dass ich damit das umsetzen kann, was mir vorschwebt.
Zum Verständnis: ich fange jetzt (nach kleinen Abstechern in die eher akustischen und konventionellen Gefilde) wieder an elektronische Musik zu machen. In der Vergangenheit habe ich ausschließlich mit Hardware gearbeitet und hatte vor mir jetzt auch wieder ein entsprechendes Equipment zu kaufen, bis ich durch Zufall auf Reaktor gestossen bin. Reaktor sieht aus wie mein wahrgewordener feuchter Hardwaretraum.

Mein Plan wäre jetzt, mir ein paar Ensembles zu programmieren, die all das beinhalten, was ich sonst über Hardware gemacht habe:
2-3 Stepsequencer mit dazu passenden VA-Synths (jeweils mit synchronisierbarem delay), ein Rhythmusknecht, 3-4 über Midi-, bzw USB Tastaturen anzusteuernde Synths.
Jetzt meine Fragen:
1. bekomme ich all das auf einem halbwegs aktuellen Notebook gleichzeitig ans Laufen?
2. Gibt es bereits eine programmierte Lösung für einen Skalenbegrenzer (soll heißen: ich gebe eine musikalische Skala, z.B. a-moll Pentatonik vor, und die Regler für den Sequencer können wild gedreht werden und das Ergebnis bleibt innerhalb meiner Vorgabe). Im Nord-Mod, mit dem ich früher gearbeitet habe, gab es ein entsprechendes Modul. Ich brauch das, weil ich live improvisierte Sequencer-basierte Musik mache.
3. Kann ich innerhalb eines Ensembles einen Umschalter bauen (und über Hardwarecontroller ansteuern) der mir erlaubt, die Zuordnung eines Midi-Controllers von einem Instrument innerhalb eines Ensembles auf einen anderen umzuschalten.

es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Liebe Grüße

Thomas
Benutzeravatar
herw
moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 13. März 2006, 18:28
Wohnort: Dortmund

Re: Mein Reaktorkonzept und ein paar Fragen dazu.

Beitrag von herw »

gravitysangel hat geschrieben:Hallo,

ich bin neu hier!
Hallo Thomas, sei gegrüßt in unserem Forum
Im Moment habe ich noch die Demoversion von Reaktor, gedenke mir die Vollversion zuzulegen, sobald klar ist, dass ich damit das umsetzen kann, was mir vorschwebt....
Mein Plan wäre jetzt, mir ein paar Ensembles zu programmieren, die all das beinhalten, was ich sonst über Hardware gemacht habe:
..."ein paar ensembles zu programmieren"...eine Frage, was verstehst du unter programmieren? Meinst du damit aus der großen user-Library ein passendes Ensemble zusammenstellen oder selbst Hand anlegen?
Ein passendes Ensembles aus dem reichhaltigen Angebot an fertigen Instrumenten der user library ist durchaus in relativ kurzer Zeit zu machen. Allerdings passen dann nicht immer alle Features zu den eigenen Wünschen und man möchte die Instrumente nach eigenen Vorstellungen anpassen. Insofern beginnt man dann wirklich in Reaktor zu programmieren. Das lässt sich je nach gewünschtem Ausmaß an Veränderungen nicht mal so eben schnell durchführen. Unterschätze nicht den zeitlichen Aufwand, um ein Instrument anzupassen. Aber da du darauf anspringst, wird es schon klappen.
Ein Instrument oder auch ein komplettes Ensembles selbst zu programmieren, kostet sehr viel Zeitaufwand insbesondere, wenn es wie in deinem Fall so unterschiedliche Szenarien zusammenfasst.
... 2-3 Stepsequencer mit dazu passenden VA-Synths (jeweils mit synchronisierbarem delay), ein Rhythmusknecht, 3-4 über Midi-, bzw USB Tastaturen anzusteuernde Synths.
Jetzt meine Fragen:
1. bekomme ich all das auf einem halbwegs aktuellen Notebook gleichzeitig ans Laufen?
das kann man generell nicht beantworten. Ich arbeite bei der Ausarbeitung von Ensembles durchaus mit meinem betagten 877MHz-12-Zoll powerbook, um auch die CPU-Beschränkungen im Auge zu behalten. Wenn das Ensemble fertig ist, wechsle ich auf 2*2,7GHz und bin dann natürlich meistens mit 20% CPU-Last schon äußerst niedrig. Dabei sind diese Ensemble schon sehr groß und haben auch viel Grafik drin (Grafik bremst unter Umständen REAKTOR aus).
Ähnlich aufgebaute Ensembles können aber locker auch aktuelle PCs völlig ausbremsen (80%-90% oder gar bis zum Anschlag).
Es hängt viel davon ab, ob sich der Programmierer Mühe gegeben hat, auf CPU-Verträglichkeit zu achten, oder ob es nur ein Blender war, der möglichst viel scheinbaren Aufwand treibt, in dem er aus möglichst vielen einzelnen Instrumenten ein Super-Ensemble zusammenstellt. Generell kann man also Deine Frage nicht beantworten. REAKTOR ist klanglich hervorragend, fordert aber auch seinen (CPU-) Preis.
2. Gibt es bereits eine programmierte Lösung für einen Skalenbegrenzer (soll heißen: ich gebe eine musikalische Skala, z.B. a-moll Pentatonik vor, und die Regler für den Sequencer können wild gedreht werden und das Ergebnis bleibt innerhalb meiner Vorgabe). Im Nord-Mod, mit dem ich früher gearbeitet habe, gab es ein entsprechendes Modul. Ich brauch das, weil ich live improvisierte Sequencer-basierte Musik mache.
ja in irgendeiner Form gibt es so etwas mehrfach (verschiedene Stimmungen, verschiedene Tonskalen, feste Tonarten etc.) - alles machbar, man muss allerdings etwas in der Library suchen oder nachfragen. Man findet alles mit geringem Aufwand, ob es allerdings dann hundertprozentig passt, musst Du dann herausfinden. Du kannst dies hier auch konkret nachfragen, darauf gibt es sicherlich (einfache) Lösungen. Fertige passende Module erwarte nicht für alle Zwecke. Die Programmierung von REAKTOR ist etwas tiefer gehend als beim Nord-Modular. Dort werden ja vom Hersteller nur fertige Module angeboten und der Benutzer kann lediglich das verwenden, was in der Library steht, das ist im Vergleich zu REAKTOR nichts (sorry konnte ich mir nicht verkneifen, obwohl Nord Modulular nicht verachten ist); dahinter steckt aber ein anderes Konzept. REAKTOR daggen ist völlig offen gegenüber jeder Veränderung und Neuentwicklung. D.h. Sinn und Zweck von REAKTOR ist es, den User zu eigenen speziellen Modulentwicklung anzuregen.
3. Kann ich innerhalb eines Ensembles einen Umschalter bauen (und über Hardwarecontroller ansteuern) der mir erlaubt, die Zuordnung eines Midi-Controllers von einem Instrument innerhalb eines Ensembles auf einen anderen umzuschalten.
habe ich noch nicht ausprobiert, das müsste einfach über snaps gehen; ich denke aber,dass es dazu irgendeine Lösung geben wird. Das interessiert mich auch, vielleicht finde ich Zeit, mich damit mal zu beschäftigen.
es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
dazu gibt es dieses Forum

Liebe Grüße

Thomas
ciao herw
Benutzeravatar
KlangRaum
synth guru
Beiträge: 647
Registriert: 1. August 2006, 12:55

Beitrag von KlangRaum »

reaktor ist nix, was man sich man eben mal so schnell zusammenklickt. es gibt in der userlibrary viele lösungen, die aber auf den entsprechenden urheber angepasst sind. man kann sich das saugen, intensiv anschauen und anschliessend verändern. aber es dauert schon eine zeit, bis man sich seinen eigenen wunschsynth zusammen gestellt hat. zum thema rechenleistung: die reicht niemals aus...... egal wieviel zur verfügung steht ;)
Siggi Natur ? :mrgreen:
Antworten