Hallo,
ich habe einen additiven Synthesizer mit 10 Sinus-OSCs gebaut...
Wie bekomme ich diese jetzt in einen Ausgang? Also einfach mit dem [+] Modul zusammenfassen? ODer brauche ich hierfür einen kleinen Mixer, an dem jeweil 0,1 rms eingestellt ist, sodass zusammen wieder 1 rms rauskommt?
Danke,
hgh
Additive Synthese mit 10 Sinus-OSCs
Moderator: herw
-
- user
- Beiträge: 43
- Registriert: 6. August 2012, 10:19
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Additive Synthese mit 10 Sinus-OSCs
ja ein kleiner Mixer zum Beispiel mit einem Plusmodul und entsprechenden Wichtungen.Ich würde allerdings einen dB-Mixer nehmen. Allerdings stimmt die Formel, dass die Lautstärke auf ein Zehntel gesenkt werden muss, nicht. Das ist viel komplexer: siehe hierzu Addition akustischer Pegel von Schallquellen.hgh hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen additiven Synthesizer mit 10 Sinus-OSCs gebaut...
Wie bekomme ich diese jetzt in einen Ausgang? Also einfach mit dem [+] Modul zusammenfassen? ODer brauche ich hierfür einen kleinen Mixer, an dem jeweil 0,1 rms eingestellt ist, sodass zusammen wieder 1 rms rauskommt?
Danke,
hgh
Versuch und Fehler sind einfacher

ciao herw
-
- user
- Beiträge: 43
- Registriert: 6. August 2012, 10:19
Re: Additive Synthese mit 10 Sinus-OSCs
Hi,
danke für die Antwort. Wäre dies hier also ein mixer der einfachsten Art (in der Core Ebene), mit dem ich diverse Audiosignale zusammenfassen kann, ohne dass sich dabei komische Modulationen ergeben? Oder anders gefragt: Wie bekomme ich einfach mehrere Signale verschiedener OSCs zusammen, ohne dass die signale dabei verfälscht werden? Also durch + Module, egal ob in primary oder core level?
Beste Grüße,
hgh
danke für die Antwort. Wäre dies hier also ein mixer der einfachsten Art (in der Core Ebene), mit dem ich diverse Audiosignale zusammenfassen kann, ohne dass sich dabei komische Modulationen ergeben? Oder anders gefragt: Wie bekomme ich einfach mehrere Signale verschiedener OSCs zusammen, ohne dass die signale dabei verfälscht werden? Also durch + Module, egal ob in primary oder core level?
Beste Grüße,
hgh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- user
- Beiträge: 43
- Registriert: 6. August 2012, 10:19
Re: Additive Synthese mit 10 Sinus-OSCs
hier ist noch ein Versuch, mehrere Signale von OSCs zusammenzuführen...
Nur klingt es jeweils anders, wenn ich ein + oder ein X Objekt beutze... Was ist richtig, was ist falsch?
LG,
Nur klingt es jeweils anders, wenn ich ein + oder ein X Objekt beutze... Was ist richtig, was ist falsch?
LG,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- user
- Beiträge: 43
- Registriert: 6. August 2012, 10:19
Re: Additive Synthese mit 10 Sinus-OSCs
oder nochmal anders: Wenn ich viele Audiosignale auf simpelste Art zusammenführen möchte und der Gesamtpegel nich interessiert, weil hinter allem noch ein Richtiger Fader bzw. Masterregler kommt, ist dann egal ob ich die Signale im oberen oder unteren Objekt zusammenführe? bzw. klingen die Ergebnisse gleich (siehe Bild)?
PS: Habe ja jedes Level des Mixers konstant auf 1 gesetzt...
Beste Grüße,
hgh
PS: Habe ja jedes Level des Mixers konstant auf 1 gesetzt...
Beste Grüße,
hgh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Additive Synthese mit 10 Sinus-OSCs
plus - egal ob in core oder primary - verfälscht nichts sondern ist die einfachste Form, allerdings wird's dann schon sehr laut, d.h. man muss das Summensignal abschwächen.hgh hat geschrieben:Hi,
danke für die Antwort. Wäre dies hier also ein mixer der einfachsten Art (in der Core Ebene), mit dem ich diverse Audiosignale zusammenfassen kann, ohne dass sich dabei komische Modulationen ergeben? Oder anders gefragt: Wie bekomme ich einfach mehrere Signale verschiedener OSCs zusammen, ohne dass die signale dabei verfälscht werden? Also durch + Module, egal ob in primary oder core level?
Beste Grüße,
hgh
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Additive Synthese mit 10 Sinus-OSCs
Multiplikation ist was völlig anderes; das bezeichnet man als Ringmodulation, dadurch entstehen (als Basis) Glocken ähnliche Klänge.hgh hat geschrieben:hier ist noch ein Versuch, mehrere Signale von OSCs zusammenzuführen...
Nur klingt es jeweils anders, wenn ich ein + oder ein X Objekt beutze... Was ist richtig, was ist falsch?
LG,
- herw
- moderator
- Beiträge: 3123
- Registriert: 13. März 2006, 18:28
- Wohnort: Dortmund
Re: Additive Synthese mit 10 Sinus-OSCs
wenn du die dB-Mixer benutzt, dann bekommt man das Original mit dem Level 0 (dB). dB-Werte basieren auf einer linearen Skala von Logarithmuswerten Bel (Logarithmische Größe)hgh hat geschrieben:oder nochmal anders: Wenn ich viele Audiosignale auf simpelste Art zusammenführen möchte und der Gesamtpegel nich interessiert, weil hinter allem noch ein Richtiger Fader bzw. Masterregler kommt, ist dann egal ob ich die Signale im oberen oder unteren Objekt zusammenführe? bzw. klingen die Ergebnisse gleich (siehe Bild)?
PS: Habe ja jedes Level des Mixers konstant auf 1 gesetzt...
Beste Grüße,
hgh
arrgh unsere Website scheint Links mit Umlauten nicht zu verarbeiten, musst du also kopieren; es gibt dafür einen Trick, den ich immer wieder vergesse