stacked mouse areas
Verfasst: 26. August 2006, 15:32
Beschreibung:
Manchmal ist es nützlich, mit Hilfe einer Bedienfläche (z.B. einem Mouse-Area) Werte sowohl grob wie auch fein einstellen zu können. Hier ist ein Beispiel, wie man dazu zwei sich überlappende Mouse-Area-Module nutzen kann. Beide habe ich in Makros eines stacked makros eingebaut.

Das obige Bild zeigt beide Situationen getrennt. Im Ensemble wechselt jeweils die Darstellung.
Funktionsweise:
Mit dem Auswahl-Button werden ein Trigger-Impuls erzeugt und über ein Flip-Flop die stacked Makros umgeschaltet.
Anwendungsmöglichkeiten:
Normalerweise sind die Mouse-Areas unsichtbar (transparent) und man steuert mit den ausgegebenen Werten andere darunter liegende Bedienelemente (Knobs, Fader oder Multidisplays).
Durch die Umschaltung hat man ein sehr Platz sparendes Bedienelement.
Quellen
Manchmal ist es nützlich, mit Hilfe einer Bedienfläche (z.B. einem Mouse-Area) Werte sowohl grob wie auch fein einstellen zu können. Hier ist ein Beispiel, wie man dazu zwei sich überlappende Mouse-Area-Module nutzen kann. Beide habe ich in Makros eines stacked makros eingebaut.

Das obige Bild zeigt beide Situationen getrennt. Im Ensemble wechselt jeweils die Darstellung.
Funktionsweise:
Mit dem Auswahl-Button werden ein Trigger-Impuls erzeugt und über ein Flip-Flop die stacked Makros umgeschaltet.
Anwendungsmöglichkeiten:
Normalerweise sind die Mouse-Areas unsichtbar (transparent) und man steuert mit den ausgegebenen Werten andere darunter liegende Bedienelemente (Knobs, Fader oder Multidisplays).
Durch die Umschaltung hat man ein sehr Platz sparendes Bedienelement.
Quellen
- stacked makros: Reaktor 5 Benutzerhandbuch S. 325
- mouse area: Reaktor 5 Benutzerhandbuch S. 322f
- Flip Flop: Reaktor 5 Core Anleitung S. 216