Vielen Dank für die Überlegungen und Anregungen. Nun ist es aber so, dass ich eine weiter Antworten in Bezug auf die CPU suche. Mein Computer ist schon ein reichlich optimierter Computer aus der Profiabteilung.
Ich konnte aber leider von Native-Instruments keine Auskunft erhalten, obwohl ich mein Anliegen ausführlich geschildert habe. Von dort kamen nur unverbindiche Ratschläge zur Optimierung. Bisher hatte ich ganz gute Erfahrung mit dem Support in Bezug auf andere Programme. Das ist das erste Mal, dass die Abteilung schweigt.
Ich nutze Reaktor 6 überwiegend mit den Blocks, weil für mich der Klang entscheidet (deswegen habe ich es gekauft). Im Live-Betrieb komme ich ganz gut längs, da nutzte ich den Live-Host Cantabile und kann zwei fette Blocks-Ensembles und vier bis fünf andere Instrumente (z.B. HALion, Absynth, FM8) problemlos nutzen. Lediglich in Zusammenhang mit Cubase treten diese herben Systemausschläge auf. Also nicht im Live-Betrieb.
Mein Computerhändler ist wie Native-Instruments auch aus Berlin. Hier ist z.B. eine Benchmark-Tabelle der Firma:
http://www.da-x.de/de/DAW_Benchmarks/. Die Jungs würden mir sogar einen Rechner schicken, damit ich das Verhalten von Reaktor testen kann. Und wenn es sich nicht bessert, kriege ich das Geld zurück.
Eigentlich liegt das Problem beim Native-Instruments Support. Ich will ja kein Ausweichmanöver unterstellen, das nützt denen ja nichts, die Zukunft von Reaktor steht und fällt nach meiner Meinung mit den Blocks (das ist bestimmt politisch unkorrekt, hoffentlich kriege ich keinen Ärger)
